ICT

2 Minuten
Technische Unterstützung durch Insulinpumpen und AID-Systeme
Pumpen, die dem Körper kontinuierlich Insulin zuführen, gibt es bereits seit den 1980er Jahren. Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes sind sie weit verbreitet. Noch recht neu ist die Kombination von CGM-System und Insulinpumpe zur automatisierten Insulindosierung (AID). Hier erfährst du, was es damit auf sich hat.

2 Minuten
Insulinpen: Verschiedene Modelle von klassisch bis smart
Menschen mit Diabetes, die Insulin spritzen, verwendet dafür häufig einen Insulinpen. Er ähnelt im Aussehen einem klassischen Füllfederhalter. Statt Tinte enthält er allerdings Insulinampullen. Welche verschiedenen Insulinpen-Modelle es gibt, kannst du hier nachlesen.

3 Minuten
Typ-1-Diabetes: Darauf kommt es in der Behandlung an
Beim Typ-1-Diabetes führt kein Weg an einer Behandlung mit Insulintherapie vorbei. Allerdings gibt es verschiedene Arten, wie man dem Körper das lebensnotwendige Hormon von außen zuführen kann. Hier lernst du die wichtigsten verschiedenen Therapieformen kennen.

Community-Beitrag
4 Minuten
Fast ein Jahr mit Pumpine – War’s das schon? Teil #6
Katharina ist im Mai 2016 von der ICT auf die CSII umgestiegen und hat seitdem einige Hochs und Tiefs mit ihrer Pumpine erlebt. Für sie hat sich der Wechsel trotzdem gelohnt, auch wenn die Krankenkasse das anders sieht.