Insulinpen

Community-Beitrag

2 Minuten

Wenn die Pumpe verschwindet…

Es war Mitte Dezember, kurz vor Weihnachten, als Janne feststellte, dass ihr PDM nicht mehr aufzufinden war. Zunächst einmal hieß es: „Ruhe bewahren. Er wird schon irgendwo sein.“ Doch je mehr Zeit verging, desto nervöser wurde sie. Die Suche war aussichtslos.
Community-Beitrag

4 Minuten

Erfahrungsbericht: die T:slim-X2-Insulinpumpe

Dennis Jaeger, Mitglied der #wirsindviele-Community, teilt seine ersten Erfahrungen mit dem t:slim-X2-Insulinpumpensystem in der Blood Sugar Lounge.
Community-Beitrag

4 Minuten

Vom „Penner“ zum „Pumpi“ – das erste halbe Jahr mit meiner Insulinpumpe!

Ina hat nun auch die langersehnte Genehmigung für eine Insulinpumpe bekommen. Nach einem zweiten Anlauf ist sie nun nach über 30 Jahren mit Diabetes vom „Penner“ zum „Pumpi“ geworden. Heute teilt sie ihre Beweggründe, warum sie die Pumpe beantragt hat. Ob sich ihre Erwartungen erfüllt haben, lest ihr am besten selbst.
Community-Beitrag

3 Minuten

Kenne Deine Möglichkeiten – die Therapie, die zu mir passt

Wie informieren sich Menschen mit Typ-1-Diabetes über Therapieoptionen und technische Möglichkeiten? Was ist ausschlaggebend, sich für einen neuen Weg in der Therapie zu entscheiden? Susanne greift diese Fragen in ihrem Beitrag auf.
Community-Beitrag

4 Minuten

Insulinpumpe: der zweite Versuch (Teil 1)

Sara hat einen zweiten Versuch mit der Insulinpumpentherapie gestartet. Bereits in ihrer Kindheit hatte sie das erste Mal eine Insulinpumpe getragen – das Ergebnis davon war große Frustration. Sie erzählt jetzt, warum.
Community-Beitrag

6 Minuten

#BSLmeetsSanofi – ein Besuch in der Penproduktion

Lisa und 14 weitere Blood-Sugar-Lounge-Autoren hatten die Möglichkeit, die Medical City sowie die Penproduktion in Frankfurt-Höchst bei Sanofi zu besuchen. Was sie alles erlebt hat, erzählt sie euch im Beitrag.
Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes City-Walk #2

Blutzuckermessen im Café? Spritzen im Restaurant? Die Insulinpumpe offen tragen? Wie offen geht ihr mit eurem Diabetes um und wie reagieren andere darauf? Im zweiten Teil beschreibt Lisa die Reaktionen der Menschen aufs Blutzuckermessen und Spritzen in der Öffentlichkeit.
Community-Beitrag

< 1 minute

Diabetes City-Walk

Blutzuckermessen im Café? Spritzen im Restaurant? Die Insulinpumpe offen tragen? Wie offen geht ihr mit eurem Diabetes um und wie reagieren andere darauf?
Community-Beitrag

< 1 minute

Insulinpen oder doch etwas ganz anderes?

Von lustig bis verletzend – Gedanken zu und über Diabetes-Zubehör sind genauso verschieden wie die Köpfe, in denen sie entstehen. Katharina hat ein schönes Bild für euch.
Community-Beitrag

4 Minuten

Feuchte Augen und ein Kloß im Hals: Zu Besuch bei Novo Nordisk – Teil #1

Antje verwendet gar kein Insulin von Novo Nordisk. Als sie bei einem Besuch im Headquarter des dänischen Herstellers in Hillerød die Insulinabfüllung und -verpackung besichtigen durfte, war ihr auf einmal doch ganz eigentümlich zumute: Denn wenn solche Maschinen nicht laufen würden, dann wäre sie längst tot.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen