kontinuierliche Glukosemessung

4 Minuten
HbA1c-Wert: Welcher Blutzuckerlangzeit-Zielwert passt zu meinem Leben?
„Je niedriger, desto besser!“ So lautete lange die Devise, was den durchschnittlichen Blutzuckerwert der vergangenen knapp drei Monate angeht. Heute vereinbart man lieber einen individuellen HbA1c-Zielwert, der zur persönlichen Lebenssituation passt.
2 Minuten
Diabetes-Docs erklären Technik: Intelligentes Smartpen-System für die intensivierte Insulintherapie
In dieser Folge testet Dr. Oliver Schubert-Olesen, Diabetologe und selbst an Diabetes erkrankt, einen neuen Smartpen. Anders als herkömmliche Smartpens zeichnet dieses Gerät Insulindosen auf und gibt Dosierungsempfehlungen bzw. kann auf verpasste Dosen hinweisen – eine große Erleichterung sagt Dr. Schubert-Olesen. Er erzählt, wie er das System findet und was er sich vom Hersteller wünscht. Dr. Kröger erklärt, wie der Smartpen funktioniert.
2 Minuten
Diabetes-Docs erklären Technik: AID mit Schlauchpumpe
Ein Leben mit Typ-1-Diabetes bedeutet ständige Anpassung – und moderne Technik kann helfen. Pia Eberstein setzt auf eine Schlauchpumpe mit AID-System. Warum sie sich dafür entschieden hat, erklärt sie in dieser Folge von „Diabetes-Docs erklären Technik“.

2 Minuten
Neue Staffel der Video-Reihe „Diabetes-Docs erklären Technik“ gestartet
Ab welchen Blutzuckerwerten liegt eigentlich ein Diabetes mellitus vor und wie wird die Diagnose gestellt? Welche Zielbereiche sollten Menschen mit Typ-2-Diabetes anstreben? Welche Messtechniken stehen zur Verfügung und wie funktionieren sie? Dies erklärt Dr. Oliver Schubert-Olesen, Diabetologe aus Hamburg, zusammen mit seinem Patienten Thorsten von Elling.

2 Minuten
Weltdiabetestag und „Meilensteine der modernen Diabetologie“: großes Diabetes-Event im November
Am 10. November 2024 finden die beiden vormals separaten Veranstaltungen „Meilensteine der modernen Diabetologie“ und die Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag in einem großen gemeinsamen Event für Menschen mit Diabetes statt.

4 Minuten
Mensch oder Banane? Egal! Warnung vor Smartwatch mit angeblicher Glukosemessung
Eine schicke Smartwatch für weniger als 50 Euro, die neben Schrittzahl und Herzfrequenz auch Blutzuckerwerte misst – online findet man etliche Produkte, die damit werben. Doch in einem Pilotversuch am Institut für Diabetes-Technologie, bei der auch eine Banane zum Einsatz kam, sind zumindest zwei Modelle bezüglich der Glukosemessung krachend gescheitert.

Community-Beitrag
4 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #52 | Glukosemessung – hier wird für Kontrolle gezahlt
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.

< 1 minute
CGM-System GS1 aus China nun mit CE-Kennzeichnung
Ein neues System für die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) namens GS1 hat die CE-Kennzeichnung erhalten. Damit könnte das CGM-System des Unternehmens Sibionics aus China auch bald auf dem europäischen Markt verfügbar sein.

2 Minuten
BOT bei Typ-2-Diabetes: Kostenübernahme für rtCGM-Systeme von Dexcom erweitert
Das Unternehmen Dexcom hat bekanntgegeben, dass die Krankenkasse KKH nun auch bei Typ-2-Diabetes mit basal unterstützter oraler Therapie (BOT) die Kosten für Dexcom-rtCGM-Systeme übernimmt.

Community-Beitrag
2 Minuten
Video: Eindrücke vom Diabetes-Barcamp „Loop your life: Dein Leben, deine Kontrolle“
Am 2. März 2024 fand in Frankfurt am Main das Diabetes-Barcamp „Loop your life: Dein Leben, deine Kontrolle“ statt. Eingeladen waren alle, die sich für die Diabetes-Therapie mit einem Closed-Loop- bzw. AID-System interessieren und darüber informieren wollten. Mit dabei waren auch Conny und Michi. Wir haben die beiden während des ereignisreichen Tags begleitet – hier …