Technologie

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen?

Im Community-Format „Höhen & Tiefen” lernt ihr auch dieses Mal wieder zwei Menschen mit Diabetes kennen: Hört zu, wie sich Kathi Korn und Ümit Sahin zusammen mit Moderatorin Stephanie Haack im Diabetes-Anker-Podcast über Diabetes-Technologie für verschiedene Diabetes-Typen austauschen.
App „Una Health“ zugelassen DiGA für Typ-2-Diabetes kann nun auf Rezept verordnet werden

2 Minuten

App „Una Health“ zugelassen: DiGA für Typ-2-Diabetes kann nun auf Rezept verordnet werden

Die App „Una Health“, eine digitale Lösung zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, ist vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Digitale Gesundheitsanwendung in das DiGA-Verzeichnis als „vorläufig“ auf­genommen worden und kann nun auf Rezept verordnet werden.
Diabetes-Barcamp „Loop your life Dein Leben, deine Kontrolle“ am 2. März 2024 in Frankfurt
Community-Beitrag

2 Minuten

Diabetes-Barcamp „Loop your life: Dein Leben, deine Kontrolle“ am 2. März 2024 in Frankfurt

Das Leben mir Typ-1-Diabetes hält einige Herausforderungen bereit. Aber in den letzten Jahren ist die Diabetes-Technologie rasant fortgeschritten. Loop- und AID-Systeme heißt hier das Stichwort. Die Vielfalt neuer Themen, die es durch das Verwenden von Closed-Loop-Systemen gibt, ist groß. Deshalb gibt es am 2. März 2024 ein Diabetes-Barcamp, veranstaltet von der Blood Sugar Lounge. Es …
Serie „Green Diabetes“: Wie kann Sicherheit und Hygiene mit Ökologie versöhnt werden?

4 Minuten

Serie „Green Diabetes“: Wie kann Sicherheit und Hygiene mit Ökologie versöhnt werden?

Im Gegensatz zur Sicherheit- und Hygiene-Standards steht die Ökologie bei Medizinprodukten für Diabetes bislang weder bei der Zulassung noch bei der Kostenerstattung im Fokus. Doch dies könnte sich ändern, wenn die europäische Klimaschutz-Gesetzgebung an Fahrt aufnimmt und das Vergaberecht die Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- und Klima-Aspekten verpflichtend macht.
Podcast zu „K1DS ARE HEROES“ – Bastian Niemeier „Der Umgang mit Diabetes hat mich stärker gemacht“

3 Minuten

Podcast zu „K1DS ARE HEROES“ – Bastian Niemeier: „Der Umgang mit Diabetes hat mich stärker gemacht“

Seit seiner Jugend produziert Bastian Niemeier reichweitenstarke Videos, die über Diabetes und das Leben mit der Erkrankung aufklären. Damit gibt er vielen Halt. Und auch im Rahmen der Kampagne K1DS ARE HEROES engagiert sich der YouTuber und Student, um anderen Mut zu machen, wie er in der letzten Folge unserer begleitenden Podcast-Reihe berichtet.
Moderne Diabetes-Technologie vereinfacht auch die Insulin-Therapie bei Typ-2-Diabetes

3 Minuten

Moderne Diabetes-Technologie vereinfacht auch die Insulin-Therapie bei Typ-2-Diabetes

Oft gelingt es beim Typ-2-Diabetes, den Stoffwechsel zunächst mit einer Ernährungsumstellung und mehr Bewegung wieder ins Lot zu bringen. Zusätzlich können bei Bedarf Diabetes-Medikamente eingesetzt werden. Doch nicht immer reichen diese Therapien aus. Dann ist eine (ergänzende) Insulin-Therapie erforderlich. Aber wie gelangt das lebenswichtige Hormon in den Körper? Und welche Rolle spielt hierbei moderne Diabetes-Technologie?
Podcast zu „K1DS ARE HEROES“ – Fabian Bleck

3 Minuten

Podcast zu „K1DS ARE HEROES“ – Fabian Bleck: „Ein Schicksal, das dazu verleitet, Heldenhaftes zu leisten“

Fabian Bleck weiß, wie es ist, bereits als Kind die Diagnose Typ-1-Diabetes zu bekommen. Der Basketball-Profi der Crailsheim Merlins lernte aber dank der Unterstützung seiner Familie schnell, mit der Erkrankung gut zu leben und konnte später seinen Traum vom Profi-Sport erfüllen. Im Podcast berichtet Fabian Bleck von seinen Erfahrungen und wieso auch er die Kampagne …
Podcast zu „K1DS ARE HEROES“ – Für Instagram-Star Lyn Künstner sind Kids mit Diabetes Helden

3 Minuten

Podcast zu „K1DS ARE HEROES“: Für Instagram-Star Lyn Künstner sind Kids mit Diabetes Helden

Die Influencerin Lyn Künstner hat Typ-1-Diabetes und nutzt ihre enorme Instagram-Reichweite auch dazu, um über die Erkrankung aufzuklären und zu zeigen, was es bedeutet, damit zu leben. Vor Kindern, die dies bewältigen müssen, hat sie besonderen Respekt – für Lyn sind sie Helden. Daher engagiert sie sich auch im Rahmen der Kampagne K1DS ARE HEROES, …
Podcast zu „K1DS ARE HEROES“: Fußball-Profi Sandra Starke unterstützt die Kampagne

2 Minuten

Podcast zu „K1DS ARE HEROES“: Fußball-Profi Sandra Starke unterstützt die Kampagne

Die Fußballerin Sandra Starke hat selbst Typ-1-Diabetes und setzt sich aktiv für die Aufklärung über die Erkrankung ein – nun auch im Rahmen der aktuellen Kampagne K1DS ARE HEROES. Im Podcast sprechen wir mit ihr über dieses Engagement.

2 Minuten

Video-Reihe „Diabetes-Docs erklären Technik“: CGM-System – so läuft die Verordnung ab

In diesem Video aus der Reihe „Diabetes-Docs erklären Technik“ sprechen Dr. Stephan Arndt und sein Patient Maik Getzkow über die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) und wie Verordnung sowie Kostenerstattung für ein System funktioniert.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • tako111 postete ein Update vor 9 Stunden, 39 Minuten

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

  • swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 1 Tag, 17 Stunden

    Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
    Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
    Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.

Verbände