Typ-1-Diabetes

Community-Beitrag
5 Minuten
Warum ich aufgrund meines Typ-1-Diabetes (vermutlich) keine Kinder haben möchte!
Olivia berichtet in diesem Beitrag über Ihre Gedanken zum Thema Kinderwunsch. Einige ihrer Freunde und Bekannten bekommen derzeit Kinder und auch sie hat sich die Frage gestellt: Möchte ich überhaupt Kinder bekommen? Und wenn nicht, warum denn nicht? Zu welchem Schluss sie gekommen ist und was ihre Typ-1-Diabetes-Erkrankung damit zu tun hat, erfahrt Ihr hier.

2 Minuten
AID-Systeme für Kleinkinder mit Diabetes: Wann hat das Warten ein Ende?
AID-Systeme, also technologische Hilfsmittel, die Insulin teilweise automatisiert verabreichen, sind ein Game-Changer in der Diabetes-Therapie. Für Kleinkinder mit Diabetes steht diese Technologie jedoch nur eingeschränkt zur Verfügung. Denn bislang sind für diese Altersgruppe nur wenige Systeme zugelassen oder praktikabel. Dabei ist gerade für diese Patientengruppe ein gutes, technisch unterstütztes Therapieangebot enorm wichtig. Deshalb fordert die …

2 Minuten
Thomas-Fuchsberger-Preis 2024: Jetzt Kandidaten für ihr Diabetes-Engagement nominieren
Der Thomas-Fuchsberger-Preis wird in diesem Jahr zum 13. Mal im Rahmen der Diabetes-Charity-Gala am 17. Oktober 2024 in Berlin verliehen. diabetesDE ruft dazu auf, bis 15. August Kandidaten für diese Ehrung zu nominieren.

13 Minuten
Ulrike Thurm: Mit Leidenschaft unterwegs für Diabetes und Sport
Diabetesberaterin Ulrike Thurm wurde während des Diabetes Kongresses im Mai in Berlin die Ehrenmedaille der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) überreicht. Im Interview erzählt sie über ihr Leben mit Typ-1-Diabetes, mit Sport und in der Diabetologie.

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabetes im Film: „Killers of the Flower Moon“
Nadja hat sich den Oscar-nominierten Blockbuster „Killers of the Flower Moon“ mit Leonardo DiCaprio angeschaut. Wie Diabetes in dem Film dargestellt wird, erfahrt Ihr hier.

Community-Beitrag
5 Minuten
Diabetes Kongress 2024: Suizidalität und Diabetes – und was ich mir aus Patientinnensicht von medizinischen Kongressen wünsche
Klara hat den Diabetes Kongress im Mai in Berlin besucht und sich dabei vornehmlich dem Aspekt Diabetes und Psyche gewidmet. In ihrem Beitrag legt sie den Fokus auf das Tabuthema Suizidalität bei Diabetes.

Community-Beitrag
4 Minuten
Wie zum Typ 1 noch ein Typ F dazu kam…
Ihr Typ-1-Diabetes begleitet Steffi schon seit einigen Jahrzehnten. Nun ist noch ein Typ F hinzugekommen, da ihr Partner ebenfalls einen Diabetes entwickelt hat.

5 Minuten
„Thema Diabetes in Fitness-Studios noch nicht angekommen“ – neues Gütesiegel soll das ändern
„Fit mit Diabetes” heißt das neue Gütesiegel für ein sicheres Training in Fitness-Studios, das von der Arbeitsgemeinschaft „Diabetes, Sport & Bewegung“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zusammen mit Partnern entwickelt wurde. Dr. Meinolf Behrens, einer der Initiatoren, erklärt im Interview, was es mit dem Siegel auf sich hat.

Community-Beitrag
3 Minuten
Diabetes und Achtsamkeit – warum?
Das Diabetes-Management kann mitunter ganz schön aufreibend und stressig sein: der Umgang mit den Emotionen, dem Stress, dem Frust, den das ständige Rechnen, Vorausplanen, Anpassen, und das vorprogrammierte Scheitern. Achtsamkeitsübungen können dabei helfen, den emotionalen Stress zu reduzieren, weiß Mirjam zu berichten.

< 1 minute
„Das hab ich total gefühlt!“ Conny berichtet im Podcast über das Diabetes-Barcamp „Loop your life“
In der neuesten Folge unseres Podcast-Formats Diabetes-Audio-Anker teilt Conny ihre Erfahrungen und Erkenntnisse vom Diabetes-Barcamp zum Thema „Loop Your Life” in Frankfurt.