Wandern

Gesundes Wandern bei Diabetes: Die Scheu vor der Bewegung nehmen

3 Minuten

Gesundes Wandern bei Diabetes: Scheu vor Bewegung nehmen

Gehen ist eine der natürlichsten Bewegungsformen, die in allen Alters- und Bevölkerungsgruppen durchführbar und verfügbar ist. Gehen erfordert kein Fachwissen und keine logistische Unterstützung, kann an verschiedenen Orten durchgeführt werden und ist für die meisten Menschen mit Diabetes im täglichen Leben leicht anwendbar. Ein idealer Ausgangspunkt für die Aktion „Gesundes Wandern bei Diabetes“.
Gesundheitswandern verbessert die Fitness

2 Minuten

Mit Gesundheitswandern die Fitness verbessern

Dein Arzt oder deine Ärztin empfiehlt dir, dich mehr zu bewegen – doch du hast einfach keine Lust auf Nordic Walking, Schwimmen oder Radfahren? Dann solltest du hier nachlesen, warum auch kurze Wanderstrecken mit aktiven Pausen gesundheitsfördernd sind und fit machen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Ab in die Natur! #unterwegsmitdiabetes

Der Berg ruft! Mirjam war auf einer Tagestour auf einem Panoramaweg unterwegs mit ihrem Diabetes. Was dabei alles in ihren Wanderrucksack kam und welche Situationen sie trotz Vorbereitung überraschten, erzählt sie jetzt.
Community-Beitrag

6 Minuten

Mein (Test-)Jakobsweg in Corona-Zeiten

Sara war #unterwegsmitdiabetes. Und das nicht irgendwo, sondern auf dem Jakobsweg. Relativ spontan ging es los, und was sie – mit ihrem Diabetes – dabei erlebte, berichtet sie jetzt.
Community-Beitrag

6 Minuten

Bilges großer Traum vom Kilimandscharo – Teil 3

Bilges großer Traum seit Jahren: den Kilimandscharo besteigen. Und sie kommt der Verwirklichung dieses Traums immer näher – es geht immer höher hinauf, die Luft wird immer dünner. Wird sie es schaffen, den Gipfel zu erreichen?
Community-Beitrag

7 Minuten

Bilges großer Traum vom Kilimandscharo – Teil 2

Bilges großer Traum seit Jahren: den Kilimandscharo besteigen. Mittlerweile sind sie und ihre Freundin Mona in Tansania angekommen, der Aufstieg beginnt und sie kommen dem Berg immer näher. Eine besondere Rolle am Anfang spielt eine Insulinpumpe, die einfach nicht aufhören will zu piepsen …
Community-Beitrag

4 Minuten

Bilges großer Traum vom Kilimandscharo – Teil 1

Bilges großer Traum seit Jahren: den Kilimandscharo besteigen. Kein leichtes Unterfangen … Warum sie so unbedingt dieses fast 6000 Meter hohe Bergmassiv in Ostafrika erklimmen wollte und wie sie sich vorbereitet hat, erzählt sie selbst.
Community-Beitrag

4 Minuten

Mein Diabetes und seine Abenteuer

Aus Angst ausgeschlossen zu werden, hat Sara auf einer Reise ihren Diabetes verschwiegen - bis eine Unterzuckerung sie zwang, mit offenen Karten zu spielen. Die Reaktionen waren überraschend!
Community-Beitrag

< 1 minute

3-Tages-Wanderung im Abel-Tasman-Nationalpark

Eine 19km Tageswanderung hat Michi in Neuseeland ja bereits hinter sich gebracht. Aber wie sieht es mit mehrtägigen Touren aus? Der Abel Tasman Nationalpark auf der Südinsel des Landes hat Michi diese Frage beantwortet. Seine Erfahrungswerte teilt er mit uns im heutigen Video!
Community-Beitrag

< 1 minute

Eine 19km Wanderung am Geburtstag – ein tolles Geschenk

Michi feiert seinen 26. Geburtstag in Neuseeland und macht sich dabei ein Geburtstagsgeschenk der etwas anderen Art: Das Tongariro Alpine Crossing. Eine 19km Tageswanderung, die es in sich hat. Wie er sich auf die Tour vorbereitet und ob sich der Blutzucker an Michi's Ehrentag benommen hat, erfahrt ihr im heutigen Video.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 3 Tagen, 17 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 4 Tagen, 21 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände