Alle Daten automatisch

< 1 minute

Alle Daten automatisch

Messen wie gewohnt

Die Blutzuckermessung führe ich wie gewohnt durch: Ich schiebe den Teststreifen von unten ins Gerät ein, eine breite Einschubfläche hilft mir dabei. Das Gerät schaltet sich ein, ich trage einen Blutstropfen auf, kurz danach steht der Wert in großen Zahlen auf dem Display; akustisch gibt das Gerät ihn nicht aus. Wenn ich möchte, kann ich den Wert jetzt noch markieren: "Vor Mahlzeit", "Nach Mahlzeit", "Nüchtern", "Schlafenszeit" oder "Sonstiges".

Werte kabellos aufs Mobiltelefon

Das Interessante folgt nach dem Messen: Das Messgerät kann ich verbinden mit der App

Bolusrechner in der App

Die App enthält einen Bolusrechner, den mein Arzt freischalten kann. Dafür stelle ich meine Blutzuckerzielwerte, außerdem die Kohlenhydrat- und Korrekturfaktoren für die unterschiedlichen Zeitblöcke ein – abends brauche ich zum Beispiel eine andere Insulinmenge pro BE als mittags. Auch die Wirkdauer des kurzwirksamen Insulins und weitere wichtige Faktoren speichere ich ab – nachdem ich gefunden habe, wo ich diese Angaben für den Bolusrechner ändern kann. Nun kann ich die Hilfe zum Berechnen meiner Boli einsetzen.

Alle Daten im Onlineportal

Außerdem kann ich mir ein Konto im Onlineportal


Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Mit Zuversicht und guter Vorbereitung zu neuen Abenteuern: Mit Diabetes ein Jahr im Ausland

Mit Typ-1-Diabetes wagt Flora Fee Steinbach den Schritt, für längere Zeit ins Ausland zu gehen: Zehn Monate Highschool in den USA, ein halbes Jahr in Namibia. Zwischen Sorgen, Insulinvorräten und neuen Abenteuern zeigt sie, wie Zuversicht und Vorbereitung Sicherheit schaffen.
Mit Diabetes ein Jahr im Ausland | Foto: privat

6 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen