App auf Rezept

< 1 minute

App auf Rezept

Die App BlueStar soll den Anwendern persönliche Tipps zur Behandlung ihres Diabetes geben – weshalb sie nur auf Rezept verfügbar ist.

Eine App für Diabetiker, die nur auf Rezept zu bekommen ist, soll es noch in diesem Jahr geben. BlueStar, so lautet der Name der App, gibt den Anwendern Hinweise in Bezug auf ihre persönliche und aktuelle Medikation. Wie auf der Internetseite www.bluestardiabetes.com zu erfahren ist, wurde die Anwendung entwickelt für Erwachsene ab einem Alter von 21 Jahren, die einen Typ-2-Diabetes haben, und ihre medizinischen Betreuer.

Mit der App lassen sich Blutzuckerwerte sicher eingeben, speichern und auch weitergeben. Außerdem soll sie Informationen geben, um den Anwender in seiner Diabetestherapie zu unterstützen, schreibt WellDoc, der Anbieter der App, im Internet. Diese motivierenden, verhaltensorientierten und informativen Empfehlungen basieren auf der Analyse der gemessenen Blutzuckerwerte und auf dieser Grundlage erstellten Berichten.

Die App ist nach Anbieterangaben geeignet für den Einsatz auf Mobiltelefonen und Computern sowohl im Privatbereich als auch im Praxisumfeld. Wichtig ist WellDoc, dass BlueStar nicht die ärztliche Betreuung einschließlich Diagnostik, Behandlung und Verschreibungen ersetzen soll. Wer Interesse an der App hat, kann sich über die Internetseite melden, um informiert zu werden, wenn sie verfügbar ist.


von Redaktion Diabetes & Technologie

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstra0e 41, 55116 Mainz, Tel.: (06131) 9 60 70 0,
Fax: (06131) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Verschiedene Blickwinkel: Erwartungen an AID-Systeme

Immer mehr Menschen mit Typ-1-Diabetes nutzen ein System zur automatisierten Insulin-Dosierung (AID-System). Die Beweggründe für die Entscheidung zugunsten eines solchen Systems sind ebenso vielfältig wie die individuellen Wünsche und Ziele, die Nutzende, aber auch Diabetes-Teams mit der Nutzung verbinden.
Verschiedene Blickwinkel: Erwartungen an AID-Systeme | Foto: deagreez – stock.adobe.com

3 Minuten

Jetzt teilnehmen: Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln gestartet

Die DDG-AG „Diabetes, Umwelt & Klima“ startet eine bundesweite Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln. Ziel ist es, Erfahrungen von Betroffenen zu erfassen und daraus Verbesserungen für Aufklärung, Versorgung und Forschung abzuleiten.
Jetzt teilnehmen: Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln gestartet | Foto: Georgij Aleksandrovi – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen