Camp D geht in die vierte Runde

< 1 minute

Camp D geht in die vierte Runde

Auf dem Landesturnierplatz von Bad Segeberg beschäftigen sich vom 10. bis zum 13. Juli 2014 wieder bis zu 500 Jugendliche vier Tage lang mit Themen rund um den Diabetes – und treffen sich mit Gleichaltrigen, treiben Sport, feiern gemeinsam: Denn dann findet zum vierten Mal das Camp D statt.

Das diesjährige Motto lautet: „Die Zukunft gehört mir“. Die Anmeldung ist möglich unter: www.campd.info. Seit 2006 führt der Insulinhersteller Novo Nordisk das Informationscamp für 16- bis 25-Jährige durch. Das Unternehmen will Jugendliche mit (vorwiegend Typ-1-)Diabetes dazu ermutigen, motiviert nach vorne zu sehen und ihre persönliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, heißt es in einer Presse-Information.

Beruf, Sport, Ernährung, Sexualität und Schwangerschaft: In den Camp-D-Workshops steht die ganz persönliche Lebensgestaltung unter den Bedingungen eines Lebens mit Diabetes im Fokus. Neben Gleichaltrigen stehen den Jugendlichen dabei erfahrene Diabetologen, Diabetesberaterinnen und Psychologen zur Seite.

Rund 180 ehrenamtliche Betreuer werden an den vier Tagen als Ansprechpartner das Zeltlager begleiten – darunter auch Fernsehkoch Ole Plogstedt im Kochworkshop und Profisportler mit Typ-1-Diabetes, die den Sporttag u. a. mit Fußball- und Volleyball-Turnieren, aber auch Fahrradtouren und Trendsportarten (z. B. Zorbing und GPS-Touren) mitgestalten werden.


von Redaktion Diabetes-Journal

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2014; 63 (1) Seite 67

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Jetzt teilnehmen: Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln gestartet

Die DDG-AG „Diabetes, Umwelt & Klima“ startet eine bundesweite Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln. Ziel ist es, Erfahrungen von Betroffenen zu erfassen und daraus Verbesserungen für Aufklärung, Versorgung und Forschung abzuleiten.
Jetzt teilnehmen: Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln gestartet | Foto: Georgij Aleksandrovi – stock.adobe.com

3 Minuten

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen