Eine Starthilfe für das Leben mit Diabetes

2 Minuten

© Sana Klinikum Lichtenberg
Eine Starthilfe für das Leben mit Diabetes

Wenn ein Kind an Diabetes erkrankt, stehen Familie und Freunde anfangs oft ratlos da. Den Start in das Leben mit der Stoffwechselstörung erleichtern die Welcome-Pakete der Berliner Diakidz. Am Sana Klinikum Lichtenberg sind nun solche Boxen verlost worden.

Der Förderverein für Kinder- und Jugendmedizin „Lindenblatt“ am Sana Klinikum Lichtenberg in Berlin unterstützt in diesem Jahr Kinder und Jugendliche mit der Diagnose Typ-1-Diabetes. Wer sich an der vorweihnachtlichen Verlosung beteiligt hat, konnte ein vom Verein gesponsertes Welcome-Paket der Diakidz gewinnen. Die enthaltenen Hilfsmittel sind eine kindgerechte Erleichterung für den Start in den Alltag mit Diabetes. Claudia Rogowski, deren Tochter mit fast 3 Jahren an Diabetes erkrankt ist, hat den Inhalt – unter anderem mit Unterstützung anderer Eltern – zusammengestellt.

Bei der Verlosung im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) am Sana Klinikum Lichtenberg, zu der sich auch der Weihnachtsmann eingefunden hatte, wurden nun 12 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner gezogen. „Wir gratulieren allen ganz herzlich und wünschen Eltern und Kindern bestmögliche Unterstützung für den Umgang mit Diabetes“, heißt es in einer Pressemitteilung des Sana Klinikums.

Aktuell befinden sich dort etwa 550 Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes in ambulanter oder stationärer Betreuung. Davon sind ungefähr 80 als Neu-Manifestationen im Jahr 2022 hinzugekommen. Die Tendenz ist laut Klinikum jährlich steigend. Das SPZ in Berlin gehört zu den größten Diabeteszentren für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Es ist ein von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziertes Schulungs- und Behandlungszentrum.

Diabetes betrifft als chronische Stoffwechselerkrankung alle Lebensbereiche der Kinder und stellt Familien vor große Herausforderungen im Alltag. Die Welcome-Pakete der Diakidz aus Berlin enthalten unter anderem digitale Lebensmittelwaagen, Blutzuckertagebücher sowie diverse Taschen und Gürtel zum Verstauen medizinischer Hilfsmittel. „Mein großer Wunsch ist es, dass jede Familie, in der ein Kind an Diabetes Typ 1 erkrankt, schon im Krankenhaus eine Diakidz-Kiste erhält, sodass der Start in den Alltag ein Stück weit bunter und leichter ist“, erläutert Claudia Rogowski. Denn oftmals stünden Freunde und Familie zunächst hilflos da, wenn ein Familienmitglied im Kindesalter an Diabetes erkrankt.


Quelle: Sana Klinikum Lichtenberg | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Herzrhythmus-Störungen: Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Ein „komisches“ Gefühl in der Brust hat manch einer vielleicht schon bemerkt, ihm aber keine Bedeutung beigemessen. Das könnte Vorhofflimmern gewesen sein, das spontan wieder aufgehört hat. Bleibt das das Herz dauerhaft aus dem Takt, kann das schwerwiegende Folgen haben. Daher sind genaue Diagnostik und zielgerichtete Therapie sind unumgänglich.
Herzrhythmus-Störungen: Wenn das Herz aus dem Takt gerät | Foto: AdobeStock – stock.adobe.com

6 Minuten

Cannabis-Legalisierung und Diabetes: Psychologisches und Psychosoziales

Die Legalisierung von Cannabis markiert einen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel und verändert den Umgang mit der Substanz. Welche Auswirkungen hat dies auf Menschen mit Diabetes? Wir beleuchten hier psychologische und psychosoziale Folgen sowie praktische Empfehlungen für Menschen mit Diabetes, die sich nun mit neuen psychosozialen Herausforderungen und neu gestellten Fragen zur Selbstverantwortung konfrontiert sehen.
Cannabis-Legalisierung und Diabetes: Psychologisches und Psychosoziales | Foto: Poter – stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen