Genau und präzise

< 1 minute

Genau und präzise

Das Messystem mylife Unio erfüllt die aktuelle Anhebung der Kriterien der ISO-Norm für Blutzuckermessgeräte.

Das Unternehmen Ypsomed gibt bekannt, dass sein Blutzuckermessgerät mylife Unio der Verschärfung der ISO-Norm für Blutzuckermessgeräte standhält. In der gerade veröffentlichten Studie, die noch nach der bisherigen DIN EN ISO 15197:2003 durchgeführt wurde, erfüllt das System die Anforderungen an die Genauigkeit zu 100 Prozent – sowohl nach der alten ISO-Norm als auch nach der neuen mit strengeren Grenzwerten, die im Jahr 2013 publiziert wurde.

Sehr gute Werte erzielte es auch hinsichtlich der Präzision: Nur ein weiteres Blutzuckermesssystem zeigte neben mylife Unio eine so gute Präzision bei der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Das System wurde laut Hersteller für Diabetiker entwickelt, denen bei der Blutzuckermessung – neben hoher Messqualität – Diskretion und Design wichtig sind. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.mylife-diabetescare.de


von Redaktion Diabetes-Journal

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2014; 63 (1) Seite 66

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Jetzt teilnehmen: Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln gestartet

Die DDG-AG „Diabetes, Umwelt & Klima“ startet eine bundesweite Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln. Ziel ist es, Erfahrungen von Betroffenen zu erfassen und daraus Verbesserungen für Aufklärung, Versorgung und Forschung abzuleiten.
Jetzt teilnehmen: Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln gestartet | Foto: Georgij Aleksandrovi – stock.adobe.com

3 Minuten

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen