Mehr als 1.000 kreative Ideen

2 Minuten

Mehr als 1.000 kreative Ideen

Für die Gestaltung zweier Messsysteme waren Design-Ideen der Anwender gefragt – mehr als Tausend sind dem Aufruf des Herstellers gefolgt und die Jury um Matthias Steiner hat nun die besten darunter gekürt – was keine leichte Aufgabe war…

Menschen mit Diabetes sind kreativ. Das zeigte sich beim Accu-Chek-Designwettbewerb, bei dem Ideen gefragt waren, um die Blutzuckermesssysteme Accu-Chek Aviva und Accu-Chek Mobile bunter und lebhafter zu machen. Mehr als 1.350 Motive lagen am Ende vor, im Internet bewertet mit mehr als 18.600 Votings.

Beeindruckende Zahl

Das war keine leichte Aufgabe für die Jury. Die Vielfalt der Motive war sehr groß, die Stile sehr unterschiedlich. Olympiasieger Matthias Steiner war begeistert: „Es ist Wahnsinn: Bei den ganzen Einsendungen sind locker 50 bis 100 dabei, die ich auf jeden Fall tragen würde. Das ist doch toll!“ Auch Claudia Arheit von Accu-Chek war freute sich über die vielen Einreichungen: „Es ist für mich absolut beeindruckend, wie viele mitgemacht haben: eine wirklich satte 4-stellige Zahl.“

Zwischen Purismus und 1970ern

Bunt oder weniger Farben, Realität oder Muster, im Computer entworfen oder gemalt, modern oder konservativ: Viele Aspekte diskutierten die fünf Jury-Mitglieder, zu denen neben Steiner und Arheit Günter Nuber und Dr. Katrin Kraatz von der Diabetes-Journal-Redaktion und Jana Seifert von Accu-Chek gehörten. Zwischen „Mir gefällt eher das Puristische.“ und „Da ist wohl jemand in den 1970ern hängengeblieben.“ bewegte sich die lebhafte Diskussion.

Farbenfroh und klar

Am Ende aber gab es Gewinner, die die meisten Stimmen der Jury auf sich vereinigten. Kraatz: „Das Motiv mit dem Kopfhörer ist sehr klar – eine gute Idee, das Display so einzubeziehen.“ Und Steiner kommentiert: „Das Modell von ‚Norbert‘ hat etwas Edles, trotzdem ist es sehr farbenfroh. Es ist bunt, aber nicht grell. Hier freut es mich, bei diesem Farbenspiel den Zucker zu messen!“


von Dr. Katrin Kraatz | Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Mit Zuversicht und guter Vorbereitung zu neuen Abenteuern: Mit Diabetes ein Jahr im Ausland

Mit Typ-1-Diabetes wagt Flora Fee Steinbach den Schritt, für längere Zeit ins Ausland zu gehen: Zehn Monate Highschool in den USA, ein halbes Jahr in Namibia. Zwischen Sorgen, Insulinvorräten und neuen Abenteuern zeigt sie, wie Zuversicht und Vorbereitung Sicherheit schaffen.
Mit Diabetes ein Jahr im Ausland | Foto: privat

6 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen