Mit Messgeräten und Sensoren: Unterstützung für Laufprogramm

< 1 minute

© Bayer HealthCare
Mit Messgeräten und Sensoren: Unterstützung für Laufprogramm

Neben den hochmotivierten Läufern war auch Bayer HealthCare zum dritten Mal in Folge als einer der Hauptsponsoren beim Diabetes Programm Deutschland dabei.

Das Diabetes Programm Deutschland hat seit 4 Jahren das Ziel, Diabetikern sportliche Aktivität näherzubringen und Gesundheitswerte der Trainierenden nachhaltig zu verbessern. Dieses Jahr nahm auch erstmals Nina Soest teil. “Der Diabetes ist durch das Training richtig gut eingestellt, und mit Hypoglykämien während des Trainings habe ich keine Probleme mehr. Zudem habe ich ungefähr 6 kg verloren”, sagte die Typ-1-Diabetikerin während der intensiven Vorbereitung.

Beim Köln-Marathon lief sie dann die 5-km-Distanz und bewältigte sie. “Ich bin echt stolz auf mich, dass ich die Strecke geschafft habe”, sagte die Laufanfängerin im Ziel freudestrahlend. Neben den hochmotivierten Läufern war auch Bayer HealthCare zum dritten Mal in Folge als einer der Hauptsponsoren dabei und stellte Contour-XT-Blutzuckermessgeräte sowie Contour-Next-Sensoren für Blutzuckerkontrollen zur Verfügung, berichtet das Unternehmen.


von Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2014; 63 (11) Seite 42

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Verschiedene Blickwinkel: Erwartungen an AID-Systeme

Immer mehr Menschen mit Typ-1-Diabetes nutzen ein System zur automatisierten Insulin-Dosierung (AID-System). Die Beweggründe für die Entscheidung zugunsten eines solchen Systems sind ebenso vielfältig wie die individuellen Wünsche und Ziele, die Nutzende, aber auch Diabetes-Teams mit der Nutzung verbinden.
Verschiedene Blickwinkel: Erwartungen an AID-Systeme | Foto: deagreez – stock.adobe.com

3 Minuten

Jetzt teilnehmen: Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln gestartet

Die DDG-AG „Diabetes, Umwelt & Klima“ startet eine bundesweite Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln. Ziel ist es, Erfahrungen von Betroffenen zu erfassen und daraus Verbesserungen für Aufklärung, Versorgung und Forschung abzuleiten.
Jetzt teilnehmen: Online-Umfrage zur Entsorgung von Diabetes-Hilfsmitteln gestartet | Foto: Georgij Aleksandrovi – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen