- Technik
Nächtliche Unterzuckerungen im Blick
< 1 minute

Schriftgröße anpassen:
Für den eigenen Überblick oder das nächste Arzt-Patienten-Gespräch: Die Internetseite www.diabetes-im-blick.de bietet eine Dokumentationshilfe für nächtliche Unterzuckerungen.
„Was genau ist eigentlich eine nächtliche Unterzuckerung? Wodurch kann sie hervorgerufen werden? Und welche Symptome können bei den Ereignissen in der Nacht auftreten?“, fragt das Unternehmen Novo Nordisk in einer Presseinformation. Denn nur, wer die Symptome und Ursachen einer nächtlichen Hypoglykämie kennt, wird diese auch als solche einschätzen können. Betroffene können dann selbst darauf reagieren oder sich Unterstützung bei ihrem Arzt suchen.
Damit sich Diabetiker optimal auf das Arzt-Patienten-Gespräch vorbereiten können oder selbst einen Überblick über Unterzuckerungen in der Nacht erhalten, kann es hilfreich sein, die Häufigkeit und die Ausprägung der nächtlichen Ereignisse über einige Wochen hinweg einmal täglich zu dokumentieren mit Dokumentationshilfen wie der Internetseite www.diabetes-im-blick.de. Mit dem Arzt kann dann alles besprochen werden.
Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2015; 64 (2) Seite 39
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Bewegung
Prof. Dr. Othmar Moser im Interview: Daten schaffen zum Sport mit Diabetes

10 Minuten
- Leben mit Diabetes
Conny über ihr Leben mit Diabetes: „Ich habe mich selbst noch mal ganz anders kennengelernt“

13 Minuten