Neues Schulungsprogramm für Menschen mit Insulinpumpe

< 1 minute

Neues Schulungsprogramm für Menschen mit Insulinpumpe

Bis 2017 soll ein Schulungsprogramm entwickelt werden, welches auf die spezielle Situation und die Probleme von Insulinpumpentherapie-Patienten zugeschnitten ist.

10 bis 15 Prozent der Typ-1-Diabetiker nutzen eine Insulinpumpentherapie (CSII). Laut Presseinformation des Unternehmens Berlin-Chemie gibt es aber “kein zertifiziertes, abrechenbares Schulungsprogramm, welches auf die spezielle Situation und die Probleme von CSII-Patienten zugeschnitten ist”.

Die Lücke wird jetzt am Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim mit Unterstützung von Berlin-Chemie geschlossen: Noch 2015 wird die Evaluationsstudie für das Programm starten; es soll auch den Anforderungen des Bundesversicherungsamtes (BVA) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft nach Produktneutralität entsprechen.

Gemeinsam mit Experten aus Einrichtungen mit Pumpen-Expertise werden Inhalte, Dauer und Methodik dieses für die Praxis konzipierten Programms entwickelt. Die Studie soll 2016 abgeschlossen sein, das Programm wird für 2017 erwartet.


Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2015; 64 (3) Seite 39

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Language matters: Selbstbild und Zielbild machen auch bei Diabetes den Unterschied

Wissen allein reicht oft nicht aus, um etwas zu verändern. Auch unsere Gedanken nehmen Einfluss auf den Prozess der gewünschten Veränderung. Aber was haben unsere Gedanken mit unserem Leben und unserer Gesundheit zu tun und warum ist dieses Wissen auch für Menschen mit Diabetes nützlich?
Language matters: Selbstbild und Zielbild machen auch bei Diabetes den Unterschied | Foto: Vitalii Vodolazskyi – stock.adobe.com

4 Minuten

Verschiedene Blickwinkel: Erwartungen an AID-Systeme

Immer mehr Menschen mit Typ-1-Diabetes nutzen ein System zur automatisierten Insulin-Dosierung (AID-System). Die Beweggründe für die Entscheidung zugunsten eines solchen Systems sind ebenso vielfältig wie die individuellen Wünsche und Ziele, die Nutzende, aber auch Diabetes-Teams mit der Nutzung verbinden.
Verschiedene Blickwinkel: Erwartungen an AID-Systeme | Foto: deagreez – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen