Technik

2 Minuten

Hilfsmittel erleichtern den Umgang mit Diabetes Typ 1

300.000, von deutschlandweit mehr als sechs Millionen, Menschen mit Diabetes haben Diabetes Typ 1 und benötigen eine lebenslange Therapie mit Insulin-Injektionen. Technische Innovationen, wie Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung oder Insulinpumpen, erleichtern den Betroffenen den Umgang mit der Erkrankung. Einige Patienten schrecken jedoch vor dem Gebrauch zurück.
Community-Beitrag

3 Minuten

„Alles Zucker!“ – eine Ausstellung in Berlin

Was kann Zucker, außer Durcheinander im Körper eines Menschen mit Diabetes anzurichten? Eine Menge, wie Stephanie in der Ausstellung „Alles Zucker!“ im Technikmuseum in Berlin festgestellt hat…

2 Minuten

Ascensia Diabetes Care löst sich vollständig von Bayer

Nach der Übernahme des Diabete Care-Geschäftsbereichs der Bayer AG übernimmt Ascensia Diabetes Care nun ab sofort auch sämtliche Bestell- und Lieferprozesse für alle Contour Next-Produkte. Diese wurden in einer Übergangszeit bislang noch von der Bayer Vital GmbH vertrieben.

5 Minuten

Lückenlos versorgt mit Sensoren und Insulinpumpen

Oft heißt es: Wer einmal eine Insulinpumpe hat, möchte sie nicht mehr hergeben. Das Gleiche gilt für Systeme zum kontinuierlichen Messen der Glukose. Warum ist das so? Welche Eigenschaften stecken in den modernen Methoden?

3 Minuten

Wenn der CGM-Sensor heftig juckt

Jede Kanüle eines Insulinpumpenkatheters, jeder Sensor eines CGM-Systems und jedes Pflaster, das zur Befestigung eingesetzt wird, ist ein Fremdkörper für den Körper. Ob und wie er auf diese Fremdkörper, die sich jeweils mehrere Tage im Körper und auf der Haut befinden, reagiert, variiert. Oft treten Symptome erst nach einiger Zeit auf.

6 Minuten

Mögen CGM-Sensoren Wasser und Hitze?

Wer als Mensch mit Diabetes sehr aktiv ist, muss erfinderisch sein. Das gilt zumindest, wenn man Hilfsmittel einsetzt, die auf der Haut kleben sollen – wie die Kanüle einer Insulinpumpe oder ein CGM-Sensor. Da sind Tipps von Selbstbetroffenen wie den beiden Autorinnen Ulrike Thurm und Sandra Schlüter wertvoll.

2 Minuten

Vom italienischen Designer

Unser Ausprobiert-Anwedertest: In der aktuellen Ausgabe hat Lisa Schütte für Sie die GlucoMen areo-Tasche unter die Lupe genommen.

< 1 minute

„Einfache Handhabung und Bedienung“

Auf dem diesjährigen Diabetes Kongress in Hamburg hat das Unternehmen Ypsomed sein neues Insulinpumpensystem mylife YpsoPump vorgestellt.

< 1 minute

Für gesunde Füße und gute Werte: Tanzen

Die meisten Deutschen bewegen sich zu wenig – laut Presse-Information des Unternehmens wörwag trifft das gerade auf Diabetiker zu. Dabei könne man schon mit einfachen und angenehmen Mitteln mehr für seine Fußgesundheit machen – z. B. Tanzen...

2 Minuten

Pumpen, FGM, CGM: Technik, Temperament und Tricks

Am Freitag (28. Juli 2017) erscheint das neue Diabetes-Journal. Im Titelthema zeigt unser Autorenteam auf, wie Nutzer mit moderner Diabetes-Technologie (CGM, FGM und Insulinpumpe) geschickt umgehen können und gibt Top-Insider-Tipps: Was tun bei Hitze? Wie hält der Sensor? Sind die Geräte wasserdicht? Was hilft, wenn die Klebestelle juckt?

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen