Technik

< 1 minute

Schnell im Blick in der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine Zeit der Spannung, Vorfreude und des Neuanfangs. Bei einigen Frauen sind die Monate vor der Geburt von einer zusätzlichen Sorge geprägt: dem richtigen Umgang mit ihrer Diabetes-Erkrankung.

< 1 minute

Statt Schwankungen: jedem seine bestmögliche Pen-Kanüle

Das Medizintechnik-Unternehmen BD hat seine 6-mm-Kanüle auf den deutschen und den Schweizer Markt gebracht, teilt das Unternehmen in einer Presseinformation mit.
Community-Beitrag

5 Minuten

Diabetes digital

Nadja kämpft seit 12 Jahren mit ihrem Diabetes. In diesen 12 Jahren hat sich viel getan. Hier ist ihre persönliche Einschätzung, wie die digitale Welt den Diabetes verändert hat.

< 1 minute

Flash Glukose Monitoring

Seit November 2014 gibt es ein System zum Flash Glukose Monitoring (FGM) in Deutschland, angeboten vom Unternehmen Abbott. Bei diesem FGM-System befindet sich ein Sensor im Unterhautfettgewebe, befestigt an einem etwa 2 Euro-Stück großen Transmitter, der am Oberarm aufgeklebt wird. Der Sensor misst und speichert permanent Daten.

< 1 minute

Kontinuierliche Glukosemessung (CGM)

Was ist eine kontinuierliche Glukosemessung?
Community-Beitrag

2 Minuten

Unser erster gemeinsamer Urlaub – Erfahrungen mit dem FreeStyle Libre

Ina ist Spätzünderin, was das FreeStyle Libre angeht. Dieses Jahr haben die beiden ihren ersten gemeinsamen Urlaub miteinander verbracht. Die spannende Frage: Waren sie auch im Urlaub ein gutes Team?
Community-Beitrag

3 Minuten

Gute Werte nach der Durststrecke – sind die wirklich da oder spinnt mein Display?

Den ganzen Sommer hat Tine mit schlechten Werten gekämpft. Woran’s lag? Ist unklar. Aber jetzt sind die Werte gut. Warum? Keine Ahnung. Und Tine denkt sich: Ist das zu schön, um wahr zu sein?
Community-Beitrag

< 1 minute

BH-Pumpentasche selbstgemacht

Denkt Ihr auch manchmal, wenn Ihr bunte und individuelle Taschen für Messgeräte und Pumpen seht, dass Ihr das auch selber könnt? Maggy hat deshalb ihre alte Nähmaschine aus dem Keller geholt und angefangen zu experimentieren. Seht selbst…

3 Minuten

CGM: Anspruch auch wegen Alarm vor Hypos

Die Kosten für die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) sind seit 2016 von den Kassen zu tragen, wenn der Diabetespatient seine Therapieziele nicht mit anderen Mitteln erreicht. Ein aktuelles Urteil stellt jetzt klar: Diabetiker haben auch Anspruch auf ein CGM, damit es sie vor Unterzuckerungen warnt.
Community-Beitrag

3 Minuten

Alles in Ordnung: Tipps für einen geordneten Diabetiker-Haushalt

Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen? Das ist ganz sicher nicht Caros Meinung. Alles, was mit ihrem Diabetes zu tun hat, hat sie gut durchdacht geordnet. Auch für die Müllentsorgung hat sie ein paar gute Tipps.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 4 Tagen, 20 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 6 Tagen

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände