Technik

< 1 minute

Roche schließt Exklusivvertrag mit Medtronic ab

Roche Diabetes Care hat angekündigt, ein spezielles Blutzuckermessgerät mit BLE-Funktionalität (BLE=Bluetooth Low Energy) auf Basis der neuen Accu-Chek Guide-Plattform zu entwickeln, die in die BLE-fähigen Insulinpumpensysteme von Medtronic integriert werden können.

7 Minuten

„Ich verstecke meine Krankheit nicht mehr“

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) setzt seine Informationskampagne Körperstolz fort und stellt auch in diesem Jahr wieder Patientinnen und Patienten vor, die trotz chronischer Erkrankungen dank moderner Technologien mitten im Leben stehen.

3 Minuten

Verringerung von HbA1c-Wert und Hypoglykämien belegt

Das Unternehmen Dexcom hat in einer Studie untersucht, welche Effekte der Einsatz seines Real-Time-CGM-Systems G4 Platinum auf den Glukosestoffwechsel und das Unterzuckerungsrisiko bei Diabetes-Patienten mit intensivierter Insulintherapie hat.
Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes ist kein Accessoire!

Diabetes ist kein Accessoire, auch wenn die Pumpe noch so hübsch verziert auf der Bettwäsche fotografiert und das Blutzuckermessgerät in den schönsten Taschen getragen wird, findet Beate.

3 Minuten

Diabetestechnologie – eine sehr dynamische Entwicklung

Ausgebucht war die DiaTec-Fortbildung. Für die Experten, die dabei waren, bot der Veranstalter Science-Consulting in Diabetes ein inhalts- und abwechslungsreiches Programm. Wir waren dort und stellen Ihnen ein paar Dinge daraus vor.
Community-Beitrag

4 Minuten

T1Day in Berlin – Überraschungen, Top-Themen und ein neuer Blickwinkel

Zusammen mit einer Freundin war Tine auf dem T1Day in Berlin unterwegs. Was gab’s Neues an diesem speziellen Tag, auf dem es nur um den Typ-1-Diabetes geht? Und was ist sonst noch so passiert?

2 Minuten

Das Warten hat (bald) ein Ende

Endlich Kostenerstattung für CGM, die ersten Closed-Loop-Systeme – die kommenden 24 Monate versprechen für technikaffine Patienten mit einer Insulintherapie äußerst spannend und ereignisreich zu werden.

3 Minuten

Sicherheit gewonnen mit CGM-System

Seit nunmehr vier Jahren bin ich Anwender eines Real-Time-CGM-Systems. Im Sommer 2012 hatte ich aufgrund meiner beginnenden beruflichen Tätigkeit und einer sehr ausgiebigen sportlichen Freizeitgestaltung größere Probleme mit meiner Einstellung und einer akzeptablen Kontrolle meines Diabetes. Eine Insulinpumpentherapie, viel Bewegung und ausgewogene Ernährung halfen mir nicht, das HbA1c unter 8,5 Prozent zu senken. "Erschwerend" nahm …
Community-Beitrag

< 1 minute

Sterben handschriftliche Tagebücher aus?

Früher war ein Tagebuch ein "Muss" für jeden Diabetiker, doch Bastian hat sich gefragt, ob man das heutzutage nicht auch irgendwie anders machen kann. Können Apps und Softwares ein handschriftliches Tagebuch wirklich ersetzen?

< 1 minute

Blutzuckermesssystem unterstützt den Therapieerfolg

Auf einem Kongress in Nürnberg zeigte Schnell die Ergebnisse einer Anwendungsbeobachtung: Neben der Compliance konnten HbA1c-Wert sowie die Nüchtern-Blutglukose mittels Anwendung des modernen Messsystems signifikant verbessert werden."Technische Weiterentwicklungen helfen uns dabei, unsere Patienten im Therapiemanagement nachhaltig zu stärken und das Therapieergebnis zu verbessern", so Schnell, der ausdrücklich die Entscheidung 2016 des Gemeinsamen Bundesausschusses begrüßt, dass …

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 2 Tagen, 2 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 3 Tagen, 6 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 6 Tagen, 15 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände