Positive Bewertung der europäischen Zulassungsbehörden

2 Minuten

Positive Bewertung der europäischen Zulassungsbehörden

Sanofi hat bekanntgegeben, dass der Ausschuss für Human-arzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine positive Empfehlung zur Erteilung der Zulassung für Insulin glargin U300 (Insulin glargin zur Injektion, 300 Einheiten/ml), einem Basalinsulin der nächsten Generation zur Behandlung von Erwachsenen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2, abgegeben hat. Insulin glargin U300 wies im Vergleich zu Insulin glargin U100 (Insulin glargin zur Injektion, 100 Einheiten/ml; Lantus®) eine stabilere und verlängerte Blutzuckerkontrolle auf, die mehr als 24 Stunden anhielt und geringe intraindividuelle Schwankungen des Blutzuckers im Tagesverlauf zeigte. 1-3

Patienten ermöglichen ihre Blutzuckerziele zu erreichen

„Die heutige Empfehlung des CHMP ist ein weiterer Schritt, um Insulin glargin U300 Menschen mit Diabetes zugänglich zu machen, die derzeit ihre Blutzuckerzielwerte nicht erreichen oder mit einer Insulintherapie beginnen“, sagte Pierre Chancel, Senior Vice-President, Global Diabetes bei Sanofi. „Wir sind zuversichtlich, dass wir diese neue Behandlungsoption bald unserem Portfolio hinzufügen können, um Patienten beim Erreichen ihrer Blutzuckerziele zu helfen.“

Blutzuckerkontrolle mit einem vorteilhaften Sicherheitsprofil

Das positive CHMP-Votum für Insulin glargin U300 beruht auf den Ergebnissen des klinischen Studienprogramms EDITION, einer weltweiten umfangreichen Reihe von Phase-III-Studien, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Insulin glargin U300 im Vergleich zu Insulin glargin U100 untersuchten. In die Studien wurden über 3.500 Erwachsene mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes eingeschlossen, die unter ihrer aktuellen Therapie unzureichend eingestellt waren.4-9 Insulin glargin U300 zeigte eine effektive Blutzuckerkontrolle mit einem vorteilhaften Sicherheitsprofil. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes reduzierte Insulin glargin U300 im Vergleich zu Insulin glargin U100 signifikant das Risiko von Hypoglykämien zu jeder Tages- und Nachtzeit.10

Finale Entscheidung in den nächsten Monaten

Die Europäische Kommission trifft eine finale Entscheidung über die Zulassung von Insulin glargin U300 in der Europäischen Union innerhalb der nächsten Monate. In den Vereinigten Staaten wurde Insulin glargin U300 von der Food and Drug Administration (FDA) bereits zugelassen. Zudem werden die Unterlagen weltweit von anderen Zulassungsbehörden geprüft.

Nach der Zulassung wird Insulin glargin U300 im SoloStar® bereitgestellt werden, einem Fertigpen, der 450 Einheiten Insulin glargin U300 enthalten wird. Die maximale Einzel-Injektionsdosis Insulin glargin U300 beträgt 80 Einheiten.

Literatur:
1. Steinstraesser A et al., Diabetes, Obesity and Metabolism 2014;16(9):873-6, DOI: 10.1111/dom.12283
2. Becker RH et al., Diabetes Care, 2014:epub ahead of print, DOI: 10.2337/dc14-0006
3. Shiramoto M et al., Diabetes, Obesity and Metabolism 2014:epub ahead of print, DOI: 10.1111/dom.12415
4. Riddle MC et al., Diabetes Care 2014;37(10):2755-62, DOI: 10.2337/dc14-0991
5. Yki-Järvinen H et al., Diabetes Care 2014;37(12):3235-43, DOI: 10.2337/dc14-0990
6. Bolli GB et al., Diabetes, Obesity and Metabolism 2015:epub ahead of print, DOI: 10.1111/dom.12438
7. Home PD et al., 50. Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD), Wien, Österreich, September 2014, Abstract 148, http://www.easdvirtualmeeting.org/resources/16864
8. Matsuhisa M et al., 50. Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD), Wien, September 2014, Poster 975; http://www.easdvirtualmeeting.org/resources/17806
9. Terauchi Y et al., 50. Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD), Wien, September 2014, Poster 976; http://www.easdvirtualmeeting.org/resources/1780
7
10. Ritzel RA et al., 50. Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD), Wien, Österreich, September 2014, Poster 963, http://www.easdvirtualmeeting.org/resources/17794

Quelle: Sanofi

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Prof. Dr. Othmar Moser im Interview: Daten schaffen zum Sport mit Diabetes

Ein Name, der einem beim Thema Diabetes und Sport heute sofort einfällt, ist Prof. Dr. Othmar Moser. Der 38-Jährige forscht in Bayreuth und Graz dazu, generiert wichtige Daten und berät zudem Menschen mit Diabetes in einer speziellen Sprechstunde dafür. Im Interview berichtet er von seiner Abrite und gibt auch einige private Einblicke.
Prof. Dr. Othmar Moser im Interview: Daten schaffen zum Sport mit Diabetes | Foto: DDG/Deckbar

10 Minuten

Conny über ihr Leben mit Diabetes: „Ich habe mich selbst noch mal ganz anders kennengelernt“

Auch wenn die Diagnose des Typ-1-Diabetes für Cornelia Doll ein Schock war, geht die heutige Münchnerin inzwischen sehr offen mit der Krankheit um. Sie hilft anderen über ihren Instagram-Kanal und im Ehrenamt. Was Conny darüber hinaus über ihr Leben mit Diabetes berichtet, erfahrt Ihr in diesem Interview.
Conny über ihr Leben mit Diabetes: „Ich habe mich selbst noch mal ganz anders kennengelernt“ | Foto: Ramona Stanek/MedTriX

13 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert