Telemonitoring-System für Insulin-Patienten

< 1 minute

© Emperra
Telemonitoring-System für Insulin-Patienten

Ein integriertes Telemonitoring-System, bestehend aus Messgerät, Insulinpen und Webportal, soll insulinpflichtige Diabetes-Patienten bei ihrer Therapie unterstüzen.

Eine Kombination aus Blutzuckermessgerät, Insulinpen und Auslesegerät bietet das Unternehmen Emperra mit seinem System Esysta an, bestehend aus Esysta Lab, Esysta Pen und Esysta Basis. So funktioniert das integrierte Telemonitoring-System für Diabetiker mit Insulintherapie: Nach dem Messen des Blutzuckers werden die Werte lückenlos erfasst und über die Basis mit Hilfe des Global System for Mobile Communications (GSM, Mobilfunk) automatisch auf das Esysta-Patientenportal übertragen.

Im Messgerät können auch Brot- bzw. Kohlenhydrateinheiten eingegeben, gespeichert und übertragen werden. Die Insulininjektionen werden mit dem Pen durchgeführt, ebenfalls lückenlos erfasst und über die Basis mit GSM automatisch auf das Patientenportal übertragen.

Im Patientenportal, in dem man sich zuerst registrieren muss, werden alle übertragenen Daten gespeichert. Hier kann der Anwender sie in einem Webportal individuell und geschützt ansehen. Das Einloggen in das Patientenportal ist möglich mit einem internetfähigen Computer, aber auch mit Tablet-Computer oder Smartphone. Für Letzteres stellt das Unternehmen Apps für Android von Google bzw. iOS von Apple bereit.

Der ESYSTA Pen kann unter Zuhilfenahme verschiedener Adapter mit Insulinpatronen der in Deutschland gängigen Unternehmen verwendet werden. Weitere Informationen zum System, z. B. einen Anschauungsfilm, finden Sie im Internet unter www.emperra.com


von Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2014; 63 (11) Seite 43

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen