Zwei neue Blutzuckermessgeräte

< 1 minute

Zwei neue Blutzuckermessgeräte

Der Messgerätehersteller Bayer Diabetes Care hat sein Produktportfolio mit zwei neuen Systemen erweitert.

Mit dem neuen Contour Next steht Diabetespatienten nun ein neues hochwertiges Blutzuckermessgerät zur Verfügung, heißt es in einer Presseinformation des Unternehmens. Demnach misst das Messsystem – ebenso wie Contour XT und Contour Next USB – hochpräzise und übertrifft die Mindestanforderungen an die Systemgenauigkeit der im Mai 2013 veröffentlichten ISO-Norm 15197:2013.

Laut Bayer Diabetes Care stand bei der Entwicklung des Contour Next die Integration moderner Funktionen im Fokus, die insbesondere für insulinspritzende Menschen mit Diabetes den Therapiealltag erleichtern sollen: So macht das Gerät dank der individuellen Zielwerteinstellung auf zu hohe oder zu niedrige Blutzuckerwerte aufmerksam, erinnert an Messungen und ermöglicht Mahlzeitenmarkierungen. Darüber hinaus sei auch sehr auf die Anwenderfreundlichkeit geachtet worden: Der Benutzer wird in ganzen Sätzen durch die Blutzuckermessung geführt, wobei 14 Sprachen zur Verfügung stehen. Zudem ermöglicht ein großes, leuchtendes Display, dass bei allen Lichtverhältnissen die Messwerte gut abgelesen werden können.

Auch für Patienten mit Insulinpumpen des Herstellers Medtronic bietet Bayer Diabetes Care ab sofort ein neues System an: das Contour Next Link. Das Blutzuckermessgerät funkt das Messergebnis automatisch und sicher an die Insulinpumpen von Medtronic, so dass sich eine manuelle Eingabe der Daten erübrigt und eine korrekte Übertragung gewährleistet wird. Die Daten können darüber hinaus einfach über die Medtronic MiniMed CareLink Therapiemanagement-Software ausgelesen werden.


von Redaktion Diabetes-Journal

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (11) Seite 73

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Mit Zuversicht und guter Vorbereitung zu neuen Abenteuern: Mit Diabetes ein Jahr im Ausland

Mit Typ-1-Diabetes wagt Flora Fee Steinbach den Schritt, für längere Zeit ins Ausland zu gehen: Zehn Monate Highschool in den USA, ein halbes Jahr in Namibia. Zwischen Sorgen, Insulinvorräten und neuen Abenteuern zeigt sie, wie Zuversicht und Vorbereitung Sicherheit schaffen.
Mit Diabetes ein Jahr im Ausland | Foto: privat

6 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen