Term Image

Als Landesverband fördert Diabetiker Hessen e.V. die regionale Diabetes-Selbsthilfe. Mitglieder erhalten hilfreiche Tipps zum Selbstmanagement und zur Vernetzung, zusätzlich zu Angeboten wie Vorträgen und Veranstaltungen. Wir helfen angeschlossenen hessischen Selbsthilfegruppen bei der Beschaffung von Fördermitteln, relevanten Kontakten, der Umsetzung von Projekten und machen Werbung für die Gruppenaktivitäten. Diabetiker Hessen e.V. ist Mitglied der Deutschen Diabetes Föderation (DDF).

Beiträge von Diabetiker Hessen e.V. (DHE)

Selbsthilfe beim Fachtag chronische Erkrankungen | Foto: Sabine Smilgeit-Gurski

< 1 minute

Selbsthilfe beim Fachtag chronische Erkrankungen

Auch beim Fachtag chronische Erkrankungen in Gelnhausen/Höchst am 21. Juni 2024 war die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Büdingen mit einem Stand vertreten, der gleichzeitig für die Selbsthilfegruppe und Diabetiker Hessen e. V. warb.
Segeln auf dem Kinzigsee: Active Tage mit Diabetiker Kids von Rotary Bad Orb | Foto: Claudia Roth

< 1 minute

Segeln auf dem Kinzigsee: „Active Tage“ mit Diabetiker Kids von Rotary Bad Orb

Optimisten sind sie alle, die Teilnehmenden im Alter von 5 bis 13 Jahren, die am Ende August am Segeln auf dem Kinzigsee für Kinder mit Diabetes teilnahmen.
So weit die Füße tragen – aber besser nicht barfuß! | Foto: Stephan Thomas

< 1 minute

So weit die Füße tragen – aber besser nicht barfuß!

Der Diabetesberater des Kreiskrankenhauses Heppenheim, Andreas Kolb, referierte bei der Diabetiker-Selbsthilfe Bürstadt über „Diabetes und Füße“, ein im wahrsten Sinne des Wortes sensibles Thema.
Nachruf für Karl-Heinz Stieber

< 1 minute

Nachruf für Karl-Heinz Stieber

Am 18. Juli 2024 verstarb unser langjähriges Vorstandsmitglied Karl-Heinz Stieber (73) – ein Nachruf.
Tag der Neurologie in Schwalmstadt-Treysa - Selbsthilfegruppe mit Stand dabei | Foto: DHE

< 1 minute

Tag der Neurologie in Schwalmstadt-Treysa: Selbsthilfegruppe mit Stand dabei

Am 20. Juli hat die Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa den Tag der Neurologie organisiert, bei dem die Selbsthilfegruppe „Schwälmer Sißße“ auch vertreten war.
„Süße Nordstadt“ auf dem Nordstadtfest | Foto: DHE

< 1 minute

„Süße Nordstadt“ auf dem Nordstadtfest

Die Selbsthilfegruppe „Süße Nordstadt Gießen“ kooperierte auf dem Nordstadtfest in Gießen mit der „Lebenshilfe Gießen“.
Kein Weg zu weit: Selbsthilfemeile am 6 Juli 2024 in Bad Nauheim | Foto: DHE

< 1 minute

Kein Weg zu weit: Selbsthilfemeile am 6. Juli 2024 in Bad Nauheim

Wie jedes Jahr fand die Selbsthilfemeile auf der Kiespromenade statt. Es nahmen 50 Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und andere ehrenamtliche Institutionen teil.
Frank Scherer: „Wir benötigen in jeder Hinsicht zupackende Hände, aktiv Engagierte“

2 Minuten

Frank Scherer: „Wir benötigen in jeder Hinsicht zupackende Hände, aktiv Engagierte“

Frank Scherer, kommissarischer Vorsitzender von Diabetiker Hessen e.V., setzt auf die Reaktivierung von Selbsthilfegruppen und sucht engagierte neue Mitglieder.
Tipps: Koch-Exkurs bei der Diabetiker Selbsthilfegruppe Bürstadt

< 1 minute

Tipps: Koch-Exkurs bei der Diabetiker Selbsthilfegruppe Bürstadt

Stephan Thomas, Gruppenleiter in Bürstadt, bot einen spannenden Exkurs zur Ernährung für Diabetiker, inklusive praktischer Kochtipps und DGE-Empfehlungen.
Erster Aktionstag für Selbsthilfegruppen in Laubach - Die „Süße Nordstadt Gießen“ in Aktion c_DHE

< 1 minute

Erster Aktionstag für Selbsthilfegruppen in Laubach: Die „Süße Nordstadt Gießen“ in Aktion

Am 28. April 2024 fand in Laubach ein Aktionstag für regionale Selbsthilfegruppen statt.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 2 Tagen, 2 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 3 Tagen, 6 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 6 Tagen, 16 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände