Term Image

Wir wollen die Menschen in Berlin und Umgebung, die mit der chronischen Krankheit Diabetes mellitus leben (müssen), über ihre Krankheit genau informieren und mit kompetenter Hilfe zur Seite stehen. Betroffene helfen Betroffenen, so wie sich die Selbsthilfe versteht.

Unser Verein ist Mitglied der Deutschen Diabetes Föderation und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Unser Ziel ist die Förderung der Gesundheit und der Rehabilitation von Diabetikern. Wir wollen unseren Mitgliedern und allen interessierten Betroffenen hilfreiche Einblicke rund um das Krankheitsbild Diabetes geben. Nur das richtige Wissen kann dazu beitragen, den Diabetes zu akzeptieren und jedem Diabetiker zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.

Wir unterstützen gemeinsam mit anderen Diabetikerorganisationen die Umsetzung der von der Politik beschlossenen nationalen Diabetesstrategie und die Facharztausbildung „Diabetologe“, zur praxisnahen Behandlung der Diabetiker.

Beiträge von Diabetiker Bund Berlin e.V. (DBB)

Ehrenamtlich engagiert: Was bringt mir die Leitung einer Selbsthilfegruppe? | Foto: Diabetiker Bund Berlin

< 1 minute

Ehrenamtlich engagiert: Was bringt mir die Selbsthilfegruppen-Leitung?

Die Diabetes-Selbsthilfegruppen-Leiterin Dr. Anita Zink schätzt trotz hohem Zeitaufwand den Austausch, die gemeinsamen Erlebnisse und den Wissensgewinn – denn Selbsthilfe bedeutet für sie: gemeinsam stark bleiben.
Diabetiker-Treffen des Diabetiker Bund Berlin: Spannender Vortrag im September nach der Sommerpause | Foto: HISTOCK – stock.adobe.com

< 1 minute

Diabetiker-Treffen des Diabetiker Bund Berlin: Spannender Vortrag im September nach der Sommerpause

Der Diabetiker Bund Berlin e.V. startet nach der Sommerpause wieder mit seinem Veranstaltungsangebot: Am 8. September 2025 informiert ein Vortrag über aktuelle Ernährungsempfehlungen für Menschen mit Diabetes. Beginn ist um 15 Uhr.
Mitgliederversammlung 2025: Tätigkeitsbericht, Haushaltsplan und Wahlen | Foto: Claudia Paulussen – stock.adobe.com

< 1 minute

Mitgliederversammlung 2025: Tätigkeitsbericht, Haushaltsplan und Wahlen

Die Mitgliederversammlung 2025 des Diabetikerbundes Berlin e.V. bestätigte die Beschlussfähigkeit und nahm den Tätigkeitsbericht sowie den Haushaltsplan an. Wahlen führten zur Wiederwahl von Reiner Tippel und Rainer Riebau. Herausforderungen und Fortschritte wurden diskutiert.
Interessierte gesucht: Busfahrt im Juli zum Diabeteszentrum in Bad Lauterberg | Foto: DZBL

< 1 minute

Interessierte gesucht: Busfahrt im Juli zum Diabeteszentrum in Bad Lauterberg (Harz)

Der Diabetiker Bund Berlin e.V. lädt Mitglieder aus Berlin und Brandenburg zu einer Tagesfahrt am 12. Juli 2025 zum Diabetikertag nach Bad Lauterberg im Harz ein. Thema: moderne Diabetes-Therapien und Gewichtsreduktion. Anmeldung bis 12. Juni 2025!
Neue Adresse und Öffnungszeiten | Foto: Diabetikerbund Berlin e.V.

< 1 minute

Neue Adresse und Öffnungszeiten

Der Diabetikerbund Berlin e.V. hat eine neue Adresse für seine Geschäftsstelle und auch die Öffnungszeiten haben sich geändert.
14. April 2025 vormerken: Kommen Sie zur Mitgliederversammlung, werden Sie aktiv! | Foto: fotomek - stock.adobe.com

< 1 minute

14. April 2025 vormerken: Kommen Sie zur Mitgliederversammlung, werden Sie aktiv!

Der Diabetiker Bund Berlin e. V. schlägt Alarm: Am 14. April 2025 findet eine richtungsweisende Mitgliederversammlung statt – vielleicht die letzte. Der Verein ruft dringend zum Mitmachen und Engagement auf.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung | Foto: fotomek - stock.adobe.com

< 1 minute

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Der Diabetikerbund Berlin e.V. richtet am 14. April 2025 ab 14 Uhr im Haus der Parität seine Mitgliederversammlung aus. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Gefragt beim Seniorengesundheitstag Tempelhof: Blutzuckerwerte und Informationen

< 1 minute

Gefragt beim Seniorengesundheitstag Tempelhof: Blutzuckerwerte und Informationen

Der Diabetiker Bund Berlin e.V. nahm auch im Jahr 2024 am Seniorengesundheitstag in Tempelhof teil.
Behandlungsinduzierte diabetische Neuropathie: Schmerzen durch schnelles Senken des Blutzuckers | Foto: interstid – stock.adobe.com

< 1 minute

Behandlungsinduzierte diabetische Neuropathie: Schmerzen durch schnelles Senken des Blutzuckers

Bei einem Umstellen der Diabetes-Therapie kann es zu einem schnellen Senken der Blutzuckerwerte kommen – möglicherweise begleitet durch Schmerzen und andere Symptome.
Veranstaltung am 10. November: Meilensteine der modernen Diabetologie 2024 | Foto: diabetesDE/MedTriX | DBB

< 1 minute

Veranstaltung am 10. November: Meilensteine der modernen Diabetologie 2024

Zur analogen Patientenveranstaltung Meilensteine der modernen Diabetologie bzw. Weltdiabetestag lädt diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe bei freiem Eintritt alle Interessierten im November herzlich nach Berlin-Mitte ein, um den bahnbrechenden Leistungen für ein besseres Leben für Menschen mit Diabetes zu huldigen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 2 Tagen, 8 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 3 Tagen, 12 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 6 Tagen, 22 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände