Der DBW-Vorstand stellt sich vor: Helene Klein

< 1 minute

Der DBW-Vorstand stellt sich vor: Helene Klein | Foto: Michael M. Roth/MicialMedia
Foto: Michael M. Roth/MicialMedia
Der DBW-Vorstand stellt sich vor: Helene Klein

In dieser Beitragsserie stellen sich die Mitglieder des Vorstands von DBW Diabetiker Baden-Württemberg vor. Diesmal ist Helene Klein an der Reihe, die seit 2019 DBW-Vorstandsvorsitzende und seit 2021 stellvertretende Vorsitzende des DDF-Bundesverbands ist.

Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, ich heiße Helene Klein und bekleide seit fünf Jahren die Position der Vorsitzenden des DBW. Es erfüllt mich mit Freude, mich persönlich und politisch für die Bedürfnisse und Anliegen von Menschen mit Diabetes einzusetzen.

Zusätzlich fungiere ich seit drei Jahren als stellvertretende Vorsitzende unseres Dachverbands (DDF), der auf Bundesebene die Belange von Menschen mit Diabetes vertritt. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, mich auch hier für die Rechte und Anliegen von Menschen mit Diabetes starkzumachen. Des Weiteren beteilige ich mich an der Entwicklung nationaler Versorgungsleitlinien. Ich möchte Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite stehen, ihre Fragen beantworten und sie auf ihrem Weg zu einer besseren Gesundheit unterstützen.

Ich habe das Ziel, die Anzahl der Mitglieder in unserem Verband zu steigern, um gemeinsam noch mehr erreichen zu können. Die Stärke der Gemeinschaft entscheidet über die Durchsetzung unserer Forderungen und Ziele.

Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen und die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes nachhaltig verbessern. Ich freue mich auf eine weiterhin konstruktive Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Situation für Menschen mit Diabetes zu verbessern.


von Helene Klein, Vorstandsvorsitzende DBW

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2024; 72 (11) Seite 67

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Die Diabetes-Barbie: Durchbruch für mehr Inklusion?

Der Spielzeughersteller "Mattel" hat eine neue Barbie vorgestellt: mit Insulinpumpe und Glukosesensor. In den sozialen Netzwerken wird die Puppe derzeit als Durchbruch in Sachen Repräsentation gefeiert. Aber, ist sie das wirklich?

3 Minuten

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen