Behandlung

Community-Beitrag
5 Minuten
Mein persönlicher Endgegner – ein Magen-Darm-Infekt und der Diabetes
Ein Magen-Darm-Infekt, das ist wohl nicht das schönste Thema, das man sich zum Lesen aussuchen würde. Allerdings wichtig, wenn es um die Handhabung eines solchen Infekts im Zusammenspiel mit einer Diabetes-Erkrankung geht, findet Olivia und sucht dabei Tipps in der Community.

2 Minuten
Pankreas-Rezeptoren können Insulin-Freisetzung regulieren
Die Rezeptoren waren bislang nur für die Synapsenbildung und in der Embryonalentwicklung bekannt – nun haben Forscher der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig sie auch erstmals in Verbindung mit Stoffwechselprozessen gebracht: Sie konnten nachweisen, dass ein bestimmter Rezeptor in Zellen der Bauchspeicheldrüse aktiviert oder blockiert werden kann. In der Folge wird mehr oder weniger Insulin …

2 Minuten
Gen-Variation beeinflusst Wirkung von Metformin
Viele Menschen mit Typ-2-Diabetes nehmen das Diabetesmedikament Metformin ein, um ihre Blutglukosewerte zu verbessern. Ein Team aus Wissenschaftlern am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) hat herausgefunden, dass Metformin bei Menschen, die neu an Typ-2-Diabetes erkrankt sind und eine bestimmte Variante des GLUT-2-Gens tragen, den Blutglukosespiegel stärker absenken kann als bei Menschen ohne diese Variation.

< 1 minute
Blutgefäße aus dem Labor: Modell für die Diabetes-Forschung
Die Nachbildung menschlicher Blutgefäße in der Petrischale bietet neue Möglichkeiten, die Entstehung von Gefäßerkrankungen zu untersuchen und neue Behandlungsmethoden zu entwickeln. An aus Stammzellen entwickelten Blutgefäß-ähnlichen Strukturen lassen sich die Auswirkungen erhöhter Blutzuckerwerte studieren.

3 Minuten
Typ-1-Diabetes: Forscher stellen Beta-Zell-Zerstörung dar
Mit Hilfe der neuen bildgebenden Massenzytometrie untersuchten Forscher der Universität Zürich die Bauchspeicheldrüse von Organspendern mit und ohne Typ-1-Diabetes. Die Studie zeigt, dass die Insulin-produzierenden Beta-Zellen am Anfang der Krankheit in veränderter Form teilweise noch vorhanden sind. Lassen sich diese noch retten, könnte der Krankheitsverlauf verlangsamt oder gar gestoppt werden.

2 Minuten
Geringeres Infarkt-Risiko für Saunagänger
Wie gesund ist das Saunieren? Sehr gesund, hat nun eine finnisch-österreichische Forschergruppe herausgefunden: Sowohl bei Männern als auch bei Frauen ist das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall etc.) geringer, wenn sie häufig die Sauna besuchen.

Community-Beitrag
4 Minuten
Voll digital – der T1Day in Berlin
Seit mittlerweile 5 Jahren ist der letzte Sonntag im Januar bei Menschen mit Typ-1-Diabetes für eine besondere Veranstaltung reserviert: Auf dem T1Day stehen Patient*innen mit Typ-1-Diabetes im Mittelpunkt! Ein spannender Tag mit Vorträgen, Diskussionen und freundlichem Netzwerken. Lea war dabei.

2 Minuten
Diabetes-Föderation sieht Versorgung in Kliniken gefährdet
Kürzlich hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) vor einer drohenden Mangelversorgung von Menschen mit Diabetes in Kliniken gewarnt und Lösungsvorschläge genannt. Die Deutsche Diabetes Föderation (DDF), großer bundesweiter Patienten-Selbsthilfeverband, schließt sich dem nun an.

4 Minuten
Gegen die Tyrannei der Ungeduld in der Medizin
Ein Arzt, der einen wirklich ansieht, wirklich sieht, der einfühlsam ist und nachfragt, sich Zeit nimmt – und sich nicht nur in die Laborwerte vertieft und danach eine Entscheidung trifft: Wünschen sich das nicht alle Patienten? Natürlich. Aber die Realität ist oft eine andere. Wie sich die Medizin in den letzten Jahren zur „Gesundheitsdienstleistung“ entwickelt …

2 Minuten
Herz-Kreislauf-Medikamente in der Apotheke erklären lassen
Die Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems ist sehr häufig mit der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten verbunden. Diese wirkt auf viele Patienten nicht nur verunsichernd, sie birgt auch Fehlerquellen. Die persönliche Beratung in Apotheken kann hier Abhilfe schaffen.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.