Behandlung

Community-Beitrag

< 1 minute

#BSLounge-Memes – Hypoglykämie

Memes sind aus dem Internet-Alltag nicht mehr wegzudenken. Zum Glück, schließlich lockern sie so manch ernstes Thema wunderbar auf. Genau darum gibt es auch unsere #BSLounge-Memes, die Katharina euch jetzt vorstellt.
Community-Beitrag

2 Minuten

Insulinresistenz und falsche Vorurteile

Carlas Insulinresistenz hat sie zum Nachdenken gebracht. Sie beschäftigt sich viel mit ihrer Situation und erzählt, wie sie mit der Krankheit in ihrem Alltag umgeht.

3 Minuten

Wenn der Schuh drückt, schmerzt der Rücken – was tun?

Im Laufe unseres Lebens tragen uns unsere Füße gleich mehrmals um die Welt. Eine beachtliche Leistung, an die wir kaum einen Gedanken verschwenden. Darum wird es Zeit, unseren Füßen die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen, angefangen beim richtigen Schuhwerk. Passform, Sohle und die Unterstützung des Fußes bei jedem Schritt, können beim Gehen einen entscheidenden …

3 Minuten

Expertenchat: Schwangerschaft mit Diabetes Typ 1, Typ 2 oder Gestationsdiabetes

Etwa 5,9 Prozent der werdenden Mütter in Deutschland sind von Diabetes während der Schwangerschaft betroffen. Alles rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft und Diabetes erklärt Professor Dr. med. Ute Schäfer-Graf, Diabetologin DDG, Gynäkologin und Perinatologin in Berlin, im nächsten kostenfreien Experten-Chat von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe am 9. September 2021. Fragen können Interessierte bereits jetzt stellen.
Community-Beitrag

2 Minuten

100 Jahre Insulin – ein lebenswichtiges Jubiläum

Ein neues Monatsthema steht an: In der #BSLounge geht es im September um das Jubiläum der Entdeckung des Insulins, um das anstehende #Diabetesbarcamp und wie immer um Erfahrungen aus der Community. Katharina gibt euch einen Einblick.
Community-Beitrag

2 Minuten

Wie denkt Ihr über Digitalisierung?

Technisierung und Digitalisierung in der Diabetologie: Wie denkt Ihr darüber? Eine große Umfrage sucht nach Antworten, berichtet Katrin.

2 Minuten

Insulin: nicht wegzudenken!

Ende Juli 1921 gelang es zwei kanadischen Forschern erstmals Insulin zu isolieren. Aus diesem Anlass trafen sich Ende Juli 2021 auf Einladung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe rund 60 Personen in Berlin zum Festakt „100 Jahre Insulin“ – und einige Tausend Menschen folgten dem Geschehen virtuell.

6 Minuten

Die Gefäße des Herzens schützen

Menschen mit Diabetes wissen, dass Sie besonders auf die Gesundheit ihrer Blutgefäße achten sollten. Sonst besteht u. a. das Risiko, dass sich die Herzkranzgefäße zunehmend verschließen – was letzten Endes zum Herz­infarkt führen kann. Dr. Gehard-W. Schmeisl erklärt im Diabetes-Kurs, worauf zu achten ist.

2 Minuten

Schwere Unterzuckerungen: So denken Sie darüber

Bei schweren Unterzuckerungen ist es wichtig, schnell und richtig zu handeln. Deshalb wollte das Unternehmen Lilly Deutschland von Ihnen wissen: „Wie bereiten Sie und Ihr persönliches Umfeld sich auf den möglichen Notfall einer schweren Hypoglykämie vor?“ Ca. 350 Personen haben mitgemacht und ehrlich Auskunft gegeben über die Angst vor Hypoglykämien, die richtige Vorbereitung und darüber, was sie …
Community-Beitrag

2 Minuten

Muss aus einer Insulinresistenz ein Typ-2-Diabetes werden?

Ist man seiner Stoffwechselstörung eigentlich auf Gedeih und Verderb ausgeliefert? Oder kann man aktiv etwas tun, um die Hormone wieder ins Lot zu bringen? Dieser Frage geht Carla in folgendem Artikel nach.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 6 Tagen, 23 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 4 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände