Behandlung

5 Minuten

Mit Hanföl Diabetes behandeln oder verhindern?

Die Belege für eine Wirksamkeit des in Hanföl enthaltenen Wirkstoffs Cannabidiol (CBD) bei Diabetes sind recht dürftig. Gibt es überzeugende Untersuchungen, die belegen, dass Hanföl-­Präparate bei Menschen mit Diabetes wirken? Hier lesen Sie die Antworten darauf.

2 Minuten

Kommentar: Hanföl-Produkte mit CBD – legal, aber auch wirksam?

Gerade bei Hanfprodukten wird viel über Wirkungen und Nebenwirkungen diskutiert, auch auf politischer Ebene. Apotheker Manfred Krüger, Experte für Arzneimitteltherapiesicherheit und Lehrbeauftragter der Universitäten Düsseldorf und Bonn, ordnet die Aussagen ein.
Community-Beitrag

6 Minuten

Wie mein Hund mir mit meinem Diabetes Typ 1 hilft

Das Olli einen Hund hat, dürfte wohl dem ein oder anderen Leser der Blood Sugar Lounge bereits bekannt sein. Aber kann ihr Hund Oskar ihr denn auch explizit helfen in Bezug auf ihren Typ-1-Diabetes?
Prof. Thomas Haak im Video: Trotz Corona – „Verpassen Sie keine wichtige Diabetes-Behandlung!“ | Foto: mast3r – stock.adobe.com

< 1 minute

Prof. Thomas Haak im Video: Trotz Corona – „Verpassen Sie keine wichtige Diabetes-Behandlung!“

Viele Menschen mit Diabetes scheuen derzeit aus Sorge vor einer Infektion mit dem Coronavirus davor zurück, zum Diabetologen oder in eine Diabetes-Klinik zu gehen, obwohl dies eigentlich notwendig wäre. Wieso diese Angst jedoch unbegründet ist und die potentiellen Folgen von verpassten Behandlungen viel gravierender sind, erklärt Prof. Dr. Thomas Haak, Chefarzt am Diabetes-Zentrum in Bad …
Community-Beitrag

5 Minuten

Diabetes und Corona: Bei der Impfstrategie vergessen

Wurden die Bedürfnisse von (jungen) Menschen mit Typ-1-Diabetes bei der Impfstrategie unterschätzt? Wie viel Eigenverantwortung ist zumutbar? Und wie geht es Laura mit all dem? Sie teilt ihre Gedanken dazu.
Community-Beitrag

2 Minuten

T1Day goes online – #BSLounge ist dabei

Am kommenden Sonntag, dem 31. Januar, findet „Der Tag von, mit und für Typ-1er“, der T1Day, zum ersten Mal digital statt. Als Medienpartner sind wir von der #BSLounge natürlich wieder mit dabei!

2 Minuten

Klinikbesuch: Wenn Angst ein schlechter Ratgeber ist…

Viele Menschen wägen derzeit ab: Ist es gefährlicher, mit einem schlecht eingestellten Diabetes zu leben – oder ist es gefährlicher, sich im Krankenhaus behandeln zu lassen? Diabetes-Journal-Chefredakteur Prof. Thomas Haak hat eindeutige Empfehlungen für Sie.

< 1 minute

Diabetes-Experte Prof. Dr. Thomas Haak: sich impfen lassen gegen Covid-19? Ja!

Ist eine Covid-19-Impfung ratsam für Menschen mit Diabetes? Und wie steht es um die Sicherheit und Verträglichkeit? Diabetes-Journal-Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak erklärt, wieso es eine gute Entscheidung ist, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen.

2 Minuten

Corona-Impfung: mehr wissen – informiert entscheiden

Das Informationsbedürfnis und die Unsicherheit über die Impfung gegen das Coronavirus ist bei vielen groß: Mehr als die Hälfte der Deutschen fühlt sich eher schlecht informiert; Mythen und Falschinformationen sind im Umlauf. Deshalb haben Mitglieder der interdisziplinären Kommission für Pandemieforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wissenschaftlich fundierte Antworten auf Fragen zum Nutzen und Nebenwirkungen der Impfung …

7 Minuten

Als die Professoren Diabetes noch mit Opium behandelten

Vor Einführung der Insulinbehandlung 1922 gab es viele Versuche, ­Diabetes mit Medikamenten zu behandeln, die allesamt nutzlos und teils sogar gefährlich waren. Auch die berühmtesten Professoren ­verordneten Menschen mit Dia­betes obskurste Therapien. Spitzenreiter – von allen damaligen „Meinungsbildnern“ der Medizin empfohlen – war, man glaubt es heute kaum: Opium!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

    • Hallo Chiara! Mit dem Spritzen habe ich es wie Sandra gemacht. Abnehmen ist echt schwierig – ich komme da nicht gut weiter, ich muss aber auch für zwei weitere Leute kochen und deren Essenswünsche sind da nicht unbedingt hilfreich. LG

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 5 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände