Behandlung

Community-Beitrag
< 1 minute
#T1Day – Das passierte online
Die #BSLounge war in diesem Jahr zum ersten mal Medienpartner des T1Days! Wir haben euch virtuell mitgenommen und zeigen euch noch einmal die Highlights!

Community-Beitrag
5 Minuten
50 Jahre Diabetes – was einem so alles wieder einfällt…
Goldenes Jubiläum: Auf genau 50 Jahre Typ-1-Diabetes kann Katrin heute zurückblicken. Ein paar Erlebnisse aus dieser Zeit berichtet sie hier – alle nicht spektakulär, aber vielleicht doch typisch für die jeweilige Zeit.

Community-Beitrag
2 Minuten
In einer „Hypo“-Welt aus Wattebausch – ein Gedicht
Warum den Diabetes und all die Unannehmlichkeiten, die dieser mit sich bringt, nicht einfach mal kreativ nutzen? Vivi hat das Gefühl einer Hypoglykämie in Reimform gebracht.

6 Minuten
Unterzuckerungen: Eine Frage des Gleichgewichts
Traubenzucker (Glukose) ist der Hauptenergielieferant für alle Körperorgane. Unser Gehirn benötigt täglich rund 150 g Glukose, um richtig funktionieren zu können. Da unser Leben von einem gut funktionierenden Gehirn abhängig ist, das alle anderen Organsysteme steuert, ist unser Stoffwechsel so organisiert, dass versucht wird, unter allen Umständen das normale Blutglukoseniveau aufrechtzuerhalten.

5 Minuten
Hohe Zuckerwerte – unterschätzte Gefahr
Eine schwere Überzuckerung („Hyperglykämie“) mit Übersäuerung des Bluts wie beim Typ-1- und einer Austrocknung wie beim Typ-2-Diabetes sind gefährliche Situationen. Diabetes-Journal-Chefredakteur Prof. Thomas Haak sagt, wie man sie frühzeitig erkennt, was dann sofort zu tun ist – und wie man sie künftig verhindern kann.

4 Minuten
Ängste bei schwankenden Glukosewerten: die Kontrolle behalten
Ängste vor zu hohen oder zu niedrigen Glukosewerten können nützlich sein, wenn sie dazu führen, bei Schwankungen angemessen zu reagieren. Sie können aber in übersteigerter Form zur Folge haben, dass Sie eine gute Stoffwechseleinstellung nur erschwert erreichen und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigt ist. Wie erkennt man dies, wie steuert man gegen?

4 Minuten
Herzrhythmusstörungen: Wenn das Herz stolpert
Viele Menschen haben Herzrhythmusstörungen – aber unter welchen Umständen werden diese gefährlich? Was sind die Ursachen, was ist dann zu tun? Auch um den Zusammenhang mit Diabetes geht es in dieser Folge des Diabetes-Kurses.

3 Minuten
Früherkennungstests in Regelvorsorge – Studie liefert neue Argumente
Neue Studienergebnisse deuten darauf hin, dass eine gefährliche diabetischen Ketoazidose verhindern werden kann, wenn ein sich entwickelnder Typ-1-Diabetes erkannt wird, noch bevor Erkrankungssymptome erkennbar sind. Dies liefert Argumente für die Aufnahme der Screenings in den Leistungskatalog der Regelvorsorge.

Community-Beitrag
3 Minuten
T1Day platzt aus allen Nähten!
Seit 2014 lockt der T1Day die Community der Typ-1- und Typ-F-Diabetiker Jahr für Jahr nach Berlin – und es werden immer mehr! Aus guten Gründen – informative Vorträge, eine große Fachausstellung, das Wiedersehen mit alten und das Kennenlernen von neuen Freunden und das gute Gefühl: Wir sind richtig viele - weiß Susanne!

Community-Beitrag
4 Minuten
Wie das Leben, so der Blutzucker
Sind Vivis Blutzuckerkurven größtenteils selbstgemacht oder bleibt ihr im „Hamsterrad des Lebens“ keine große Wahl, wenn sie als zweifache Mutter mit Diabetes erfolgreich sein möchte?
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.