Leben mit Diabetes

2 Minuten

Buchbesprechung: Insulin – ein großes Thema in Gereon Raths zweitem Fall im Roman „Der stumme Tod“

Für die Fernsehserie „Babylon Berlin“ diente der Roman „Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher als Vorlage. In „Der stumme Tod“, dem zweiten Fall von Kriminalkommissar Gereon Rath, spielen Diabetes und Insulin eine wichtige Rolle. Auch dieses Buch soll im Rahmen von „Babylon Berlin“ verfilmt werden.
Community-Beitrag

3 Minuten

Zuhören? Zuhören!

Kiara will Missverständnisse vermeiden, respektvoll kommunizieren und Menschen den Raum geben, den sie sich selbst auch wünscht. Der Schlüssel dazu ist ihrer Meinung nach Zuhören. Aber was hat das mit Diabetes zu tun?
Community-Beitrag

4 Minuten

(Weihnachts-)Geschenke für Diabetiker

Dieses Jahr bitte keine „Diabetiker-Fußcreme“ oder „Diätschokolade“! Nadja hat sich darüber Gedanken gemacht, über welche Art von diabetesbezogenen Geschenken man sich wirklich freuen kann.
Community-Beitrag

3 Minuten

Der normale Diabetiker

Sara ist auf der Suche nach Normalität – oder hat sie sie schon gefunden? Was ist überhaupt „normal“ und warum ist es uns wichtig, „normal zu sein“? Sara hat sich Gedanken darüber gemacht.

< 1 minute

Video-Tagebuch: Trekking in Nepal mit Typ-1-Diabetes

Der 20-jährige Aron Esser hat sich seinen Traum erfüllt: In Nepal hat er den „Annapurna“, den zehnthöchsten Berg der Welt, umrundet. Was er bei diesem Abenteuer erlebt hat und wie er diese Herausforderung mit seinem Typ-1-Diabetes bewältigt hat, erfahren Sie in seinem Video-Reisetagebuch.
Community-Beitrag

3 Minuten

Gute Werte – für ein faires und respektvolles Miteinander

Im Dezember wird es Zeit für Plätzchen, Schneemännerbauen und Besinnlichkeit. Gute Werte treten in den Vordergrund und die #BSLounge will für das neue Jahr einen weichen, roten Teppich aus Fairness und Respekt ausrollen. Katharina erzählt alles zum aktuellen Monatsthema und zur Community-Aktion.
Community-Beitrag

< 1 minute

Wir sind viele – der November ist vorbei

Der Diabetesmonat ist vorbei und unsere beiden Hosts haben zum Abschluss noch eine kleine Botschaft an die Community. Im November haben sich Michi und Lisa viel mit dem Thema „Diabetes und Aufklärung“ beschäftigt. Sie haben viele Kommentare bekommen und sich intensiv um den Austausch gekümmert. Dabei wurde ihnen immer bewusster, wie wichtig ein freundlicher Umgang mit Menschen auch – oder vielleicht gerade – im Internet ist.

2 Minuten

Kommt zusammen!

Tine berichtet in ihrer Kolumne, wieso die Diabetes-Community – online wie in der realen Welt – so wichtig für die einzelnen Betroffenen ist und was es ihr gegeben hat, sich nicht allein mit der lebenslangen chronischen Erkrankung zu fühlen.

2 Minuten

Weltdiabetestag in Berlin: Medaille, Angehörige, Technik und mehr

Tausende Besucher kamen im November zur Zentralveranstaltung des Weltdiabetestags nach Berlin. Viele Betroffene von Jung bis Alt und ihre Angehörigen wollten sich informieren über Diabetes. Das Thema technische Hilfsmittel zog die Zuhörer in die Räume, genauso wie viele Vorträge zu weiteren unterschiedlichsten Themen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Aller Anfang ist schwer

Nathalies Diabetes-Diagnose ist noch nicht einmal zwei Monate her und schon ist sie dabei, anderen Menschen mit Diabetes Mut machen zu wollen. Doch auch für sie war der Anfang nicht leicht. Was ihr half? Die Community!

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen