Leben mit Diabetes

Community-Beitrag

4 Minuten

„O Gott, das arme Kind!“

Antonia hat mit ihren Eltern über die Zeit ihrer Diagnose und die Zeit mit Diabetes gesprochen. Herausgekommen ist ein persönliches Interview, dass sie hier mit euch teilt.
Community-Beitrag

3 Minuten

Die Diabetesecke: Reality-Check!

Tine organisiert ihre Diabetesecke mit Kisten und Körben, die immer sichtbar und zugänglich sein müssen und am besten wiederverwendbar sind. Sie verrät, welche Kriterien sie außerdem für ihr Ordnungssystem hat.

3 Minuten

Ein Buch, das umdenken lässt

Was ändert sich in Familien, wenn ein Familien­mitglied Diabetes bekommt? Wie beeinflusst der Diabetes auch den Partner? Antje Thiel hat selbst Typ-1-Diabetes – und in ganz Deutschland betroffene Familien und Paare besucht. Ihr neues Buch begeistert Bloggerin Steff Blockus genauso wie deren Mann Hendrik.
Community-Beitrag

3 Minuten

Die Macht der Wörter – manchmal sind sie nicht gesprochen, sondern geschrieben!

Vielleicht dieses Mal ein bisschen auf Abwegen, was das Diabetes-Thema angeht. Aber Ina als eingefleischte Leseratte will ein paar Tipps zu Büchern loswerden, die ihr Leben beeinflusst haben. Ein „Diabetes-Buch“ ist natürlich auch dabei.
Community-Beitrag

4 Minuten

We are Family – drei Insulinjunkies unter einem Dach

Nadja ist nicht die Einzige mit Diabetes in ihrer Familie. Auch ihr Bruder, ihre Mama und ihr Opa sind insulinpflichtige Diabetiker. Was bei ihr anders ist als in „normalen Familien“, erzählt sie euch hier.
Community-Beitrag

5 Minuten

Die Macht von Geschichten: Persönliches berührt uns nun einmal mehr als Fakten

Seit ein paar Wochen ist Antjes Buch „In guten wie in schlechten Werten“ nun im Kirchheim-Shop erhältlich. Darin erzählt sie in 15 Porträts, was das Leben mit Diabetes für die Angehörigen bedeutet. Hier verrät sie, welche Geschichten sie persönlich besonders berührt haben.
Community-Beitrag

4 Minuten

Sommer, Sonne, braun gebräunt – mit Diabetes ins Solarium

Solarien haben allgemein eher einen schlechten Ruf, oder? Lisa räumt mit diesem Vorurteil auf und erzählt euch, wieso sie das Bräunen im Solarium für sich entdeckt hat. Und natürlich auch, wie sich das auf den Diabetes auswirkt.
Community-Beitrag

3 Minuten

Auf hoher See, Teil 4: Kein Land in Sicht und Ankunft in Europa

Susanne geht an Bord eines Containerschiffs. 30 Tage lang reist sie von Valparaíso in Chile nach Europa – inklusive Passage durch den Panamakanal und Überquerung des Atlantiks. Teil 4: Kein Land in Sicht und Ankunft in Europa.
Community-Beitrag

3 Minuten

Die Macht der Geschichten, die Kraft der Worte

Worte haben Macht, Geschichten haben Macht – das hat Tine schon oft selbst erlebt. Geschichten sollten weitererzählt werden, eben weil sie andere Menschen ermutigen und ihnen Kraft geben können. Was Geschichten bewirken können, erklärt Tine an einem beeindruckenden Beispiel.

2 Minuten

Die Zuckerwerte weniger bewerten

Gibt es „gute“ und „schlechte“ Blutzuckerwerte? Mit dieser Frage befasst sich Tine Trommer schon lange. In ihrer Kolumne legt sie dar, wieso man entspannter sein könnte, wenn man die Werte einfach nicht bewertet, sondern sie als Teil des Diabetes sieht und daran kontinuierlich arbeitet.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen