Psyche

5 Minuten

„Colour your life“ – trotz und mit Diabetes

Beim Camp D treffen sich rund 500 Jugendliche und junge Erwachsene mit Diabetes in einem riesigen Zeltlager, haben Spaß miteinander und tauschen sich aus. Dr. Thekla von dem Berge gehörte in diesem Jahr zu den 130 Betreuern. Sie hat ganz genau zugeschaut und hingehört und erzählt von beeindruckenden Begegnungen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Das Wir gewinnt

Divya hat in der Diabetes-Community eine zweite Familie gefunden. Beim #Diabetesbarcamp wurde ihr nochmals bewusst, wie groß die Bedeutung des „Wir-Gefühls“ für sie ist.
Community-Beitrag

4 Minuten

Sheelas Tagebuch #17 – Meine geheime Motivationswaffe

Sheela war beim diesjährigen CampD und hat daraus neue Motivation für ihr Leben mit Typ-1-Diabetes gezogen. Warum es manchmal stiller um sie wird und was für Phasen sie dann durchlebt, erzählt sie in ihrem neuen Tagebucheintrag.
Community-Beitrag

4 Minuten

Diabetes Typ F oder: Die Wahrheit hinter dem Satz „Wir schaffen das!“

Eigentlich hält Antjes Mann Christoph und nicht Angela Merkel das Copyright auf den Satz „Wir schaffen das!“, denn mit diesen Worten reagierte er auf die Nachricht von ihrer Diagnose Typ-1-Diabetes. Beim Diabetes-Barcamp in Frankfurt gab es eine eigene Session zum Thema „Diabetes Typ F“, also Familie und Freunde. Hier schildert Antje, was ihr bei dieser Session durch den Kopf ging.
Community-Beitrag

5 Minuten

Diabulimie – wenn man selbst betroffen ist

Lesley-Ann wog nur noch 36 kg und musste über die Vene ernährt werden – trotzdem ließ sie weiterhin das Insulin weg, um nicht wieder zuzunehmen. Sie erzählt in ihrem ersten Beitrag, wie schwer der lange Weg durch ihre Diabulimie war und wie es ihr heute geht.
Community-Beitrag

3 Minuten

Sind wir denn nie schön genug?

Einigen Menschen fällt es leicht, den Diabetes zu akzeptieren, und für andere wiederum ist es extrem schwer. Wichtig ist es, jede einzelne dieser Geschichten ernst zu nehmen. Sie sollten gehört werden. Janne erzählt Euch in diesem Beitrag ihre Geschichte.
Community-Beitrag

7 Minuten

Mein Diabetes, meine Geschichte – Lara (24) kämpft gegen die Binge-Eating-Essstörung

In Kathys aktuellem Interview spricht sie mit Lara über Binge-Eating. Eine Essstörung, über die bisher viel zu wenig geredet wird. Informativ und ganz persönlich erfahren wir, was diese Krankheit genau bedeutet und wie schwer der Weg daraus ist.
Community-Beitrag

3 Minuten

Schlechte Tage – einen ganzen Tag gar nicht messen – und dann?

Diabetes und Depressionen treten zwar häufig zusammen auf, ergänzen sich aber keineswegs gut. Tine erzählt von Tagen, an denen sie ihren Blutzucker nicht misst, und wünscht sich offenen Austausch.
Community-Beitrag

7 Minuten

Trainingsplan gegen die Demotivation

Bilges Ziel ist es, einen 8000er zu besteigen – ihr Trainingsplan hilft ihr, trotz Anfeindungen motiviert und inspiriert zu bleiben.
Community-Beitrag

3 Minuten

Die Macht der Geschichten, die Kraft der Worte

Worte haben Macht, Geschichten haben Macht – das hat Tine schon oft selbst erlebt. Geschichten sollten weitererzählt werden, eben weil sie andere Menschen ermutigen und ihnen Kraft geben können. Was Geschichten bewirken können, erklärt Tine an einem beeindruckenden Beispiel.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 2 Tagen, 12 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 3 Tagen, 16 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände