Technik

3 Minuten
Studie belegt Nutzen der „Contour Diabetes“-App
In einer aktuellen Untersuchung konnte aufgezeigt werden, dass die gemeinsame Nutzung des Contour Next One-Messsystems und der Contour Diabetes-App das Risiko für Unterzuckerungen innerhalb eines halben Jahres um fast 25 Prozent senken kann.

Community-Beitrag
4 Minuten
Sexy mit Pumpe – du darfst dich trotzdem lieben!
Sich selbst zu akzeptieren und sich selbst zu lieben, fällt vielen nicht leicht. Pflaster und Schläuche, die dauerhaft am Körper hängen, helfen auch nicht unbedingt beim Wohlfühlen. Lesley-Ann hat es geschafft, ihren Weg zu finden, glücklich zu sein – mit sich UND Diabetes-Zubehör am Körper.

Community-Beitrag
6 Minuten
Aufbruch in die neuen technischen Möglichkeiten der Diabetestherapie
Was treibt eine an Lebens- und Diabetesjahren nicht mehr so ganz junge Typ-1-Diabetikerin dazu an, sich an neuen technischen Möglichkeiten der Diabetestherapie zu versuchen?
Felicitas beschreibt heute, wie es bei ihr dazu kam.

Community-Beitrag
4 Minuten
Insulinpumpe: der zweite Versuch (Teil 1)
Sara hat einen zweiten Versuch mit der Insulinpumpentherapie gestartet. Bereits in ihrer Kindheit hatte sie das erste Mal eine Insulinpumpe getragen – das Ergebnis davon war große Frustration. Sie erzählt jetzt, warum.

Community-Beitrag
2 Minuten
Es piept hier in unserem Büro
Wie ist es, wenn in deinem Team noch andere Menschen mit Diabetes arbeiten? Für Tine ist das inzwischen Alltag. Dennoch hat sie ganz besondere Gefühle, wenn sie an ihr Team denkt. Warum das so ist, erzählt sie heute.

Community-Beitrag
5 Minuten
If you can dream it, you can do it – mein Weg in die USA
Nadja begibt sich auf ein Abenteuer in die USA. Sie wird ein Jahr in Orlando leben und für die Disney Company arbeiten. Nur den Diabetes kann sie leider nicht daheimlassen.

7 Minuten
DIY-Closed-Loop: Was ist aus juristischer Sicht wichtig?
Closed Loop – das ist die Hoffnung von vielen Familien. Mit diesem System möchten z. B. Eltern für ein Kind mit Typ-1-Diabetes eine gute Stoffwechseleinstellung erreichen. Aber: Sich ein Closed-Loop-System selbst zu „bauen“ und zu verwenden, ist aus rechtlicher Sicht problematisch. Und sind die medizinischen Risiken wirklich kalkulierbar?

4 Minuten
Closed Loop: Endlich da – und doch nicht verfügbar?
Die Behandlung weiter zu vereinfachen – das ist der große Wunsch vieler Familien, in denen ein Kind oder Jugendlicher mit Typ-1-Diabetes lebt. Manche Familien versuchen deshalb, mithilfe eines Computerprogramms aus dem Internet ein eigenes Closed-Loop-System zu „bauen“, das die Insulingabe selbständig steuert. Welche Aspekte sind zu bedenken?

Community-Beitrag
4 Minuten
Der Fluch und Segen der Technik
Die Technik bestimmt unseren Alltag immer mehr – das ist im Diabetes-Management nicht anders. Sara hat sich dazu entschieden, wieder mehr auf ihre Intuition zu hören, und hat den CGM-Alarm einfach mal ausgeschaltet.

Community-Beitrag
5 Minuten
Mit Typ-1-Diabetes ins Krankenhaus
Auch ein Typ-1-Diabetiker muss mal ins Krankenhaus und das nicht unbedingt wegen des Diabetes und auch nicht zwingend geplant. Felicitas beschreibt, welche Erfahrungen sie bei unterschiedlichen stationären Aufenthalten gesammelt hat.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.