Hyper-Hunger #4: Joghurt-Mousse mit Waldbeer-Topping

2 Minuten

Community-Beitrag
Hyper-Hunger #4: Joghurt-Mousse mit Waldbeer-Topping

In der Grillsaison ist es ja recht unproblematisch, sich kohlenhydratreduziert zu ernähren: Gemüse, Fleisch, Fisch, Tofu und Käse machen es möglich. Nicht zuletzt deshalb liebe ich den Sommer so sehr. Nur an einer Stelle wird es auch in dieser warmen Jahreszeit schwieriger, auf Kohlenhydrate zu verzichten, nämlich beim Nachtisch. Aber wir Diabetiker sind es ja gewohnt, auch für schwierige Situationen schnell eine gute Lösung zu finden. Und so ist die Low-Carb-Joghurt-Mousse mit Waldbeer-Topping für mich die beste Lösung des Nachtisch-„Problems“. Durch folgende Zubereitung kommt man in den Genuss der fruchtig-frischen Joghurt-Mousse:

Joghurt-Mousse mit Waldbeer-Topping (4 Portionen)

Joghurt-Mousse

– 200 g Sojajoghurt

– 200 ml Schlagsahne

– 2,5 ml flüssiger Süßstoff

– Mark einer halben Vanilleschote

– Saft und Abrieb einer halben Bio-Zitrone

– 3 Blatt weiße Gelatine

Den Joghurt mit dem Süßstoff, der Vanille und der Zitrone vermengen. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Joghurtmasse heben.

1

Die Gelatine in Wasser einweichen, in einen kleinen Topf geben und kurz erhitzen, damit sie flüssig wird.

2

Die flüssige Gelatine mit 2-3 Löffeln der Joghurtmasse vermengen und dann unter die gesamte Joghurtmasse geben. Nun die Joghurt-Mousse für 3-4 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, damit sie fest wird.

Waldbeer-Topping

– 300 g gemischte (TK-)Beeren

– 1 Spritzer Zitronensaft

– 5 ml flüssigen Süßstoff

Die Beeren waschen, gemeinsam mit dem Süßstoff und dem Zitronensaft in einen Topf geben und köcheln lassen, bis die Beeren ganz weich sind. Die Beeren abkühlen lassen.

Nun die Beeren in ein feines Sieb geben und passieren. Fruchtsaft und Fruchtmark verrühren. So entsteht ein dickflüssiges Topping.

3

Diese Joghurt-Mousse ist ein Nachtisch, der relativ schnell geht, erfrischend lecker schmeckt und vor allem nur 5 g Kohlenhydrate hat, die ich wegen des Fetts aus der Sahne vernachlässigen würde.

4

Lasst es euch schmecken und genießt den Sommer! 🙂

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen