- Aktuelles
Kirchheim-Medien kommen zur MedTriX Group – geballte Diabetes-Expertise aus einem Guss
4 Minuten

Die MedTriX Group übernimmt einen Großteil des Medien- und Produkt-Portfolios des Kirchheim-Verlags. Dazu zählen u.a. die Zeitschrift Diabetes-Journal, die Diabetes-Community Blood Sugar Lounge sowie viele Diabetes-Schulungs- und Behandlungsprogramme. Dadurch wird das bisherige Angebot und die Expertise der MedTriX Group zum Thema Diabetes ideal ergänzt und das Medienunternehmen damit zu DEM Diabetes-Verlag in Deutschland.
Die Diabetes-Titel der MedTriX Group bekommen Verstärkung: Zum 1. September 2023 erwirbt das Medienunternehmen viele Produkte des Kirchheim-Verlags, dem bisherigen Marktführer in Deutschland im Bereich der Diabetes-Publikationen. Darunter sind u.a. Zeitschriften und Online-Portale für Menschen mit Diabetes sowie für Behandelnde, die wichtigsten Diabetes-Schulungsprogramme und ein vielfältiges Buch-Angebot.
Perfekte Ergänzung: Diese Medien und Produkte zu Diabetes erscheinen bald unter dem Dach der MedTriX Group
In Sachen Diabetes-Kommunikation ist die MedTriX Group bereits breit aufgestellt. Für Personen, die Diabetes behandeln und dazu forschen, erscheint die diabetes zeitung, herausgegeben von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), das diatec-journal, das Themen zu Diabetes-Technologie und Digitalisierung behandelt sowie Newsletter, Podcasts und Webinare.
Und seit letztem Jahr versorgt der Diabetes-Anker Menschen mit Diabetes mit grundlegenden Informationen, Hintergründen, News, Podcasts und Videos rund um das Thema Diabetes. Die nun neu hinzukommenden Medien und Produkte (siehe folgende Kästen zum Ausklappen) runden dieses bestehende Portfolio zukünftig ab.
Folgende Diabetes-Medien und -Produkte erscheinen nun unter dem MedTriX-Dach
(mit Pfeilen markierte Punkte anklicken zum Ausklappen)
Medien für Menschen mit Diabetes
Diabetes-Journal
Das Diabetes-Journal erscheint seit dem Jahr 1951 und ist die größte deutschsprachige Abo-Zeitschrift für alle Menschen mit Diabetes. Darin kommen auch die Betroffenen selbst zu Wort – jedes Heft enthält neben medizinischen Beiträgen der führenden Experten Erfahrungsberichte, Porträts, Leserbriefe und -fragen. Psychologie wird ebenso behandelt wie Ernährung und Gesundheitspolitik. Dazu jede Menge wertvolle Tipps, Rezepte und weitere nützliche Informationen. Das Diabetes-Journal erscheint monatlich.
Diabetes-Eltern-Journal
Das Diabetes-Eltern-Journal ist ein Ableger des Diabetes-Journals und richtet sich an Eltern von Kindern Kinder und Jugendlichen mit Diabetes sowie an alle, die diese betreuen und versorgen. Es bietet Informationen aus den Bereichen Medizin, Psychologie und Recht/Soziales – allgemeinverständlich und praxisnah mit vielen Beispielen. Das Diabetes-Eltern-Journal erscheint viermal im Jahr.
Blood Sugar Lounge – Die Diabetes-Community
Die Blood Sugar Lounge (#BSLounge) ist eine Community für Menschen mit Diabetes, die Raum für aktuelle Themen, Vernetzung und Austausch bietet. Du begegnest auf dem Portal also vielen anderen Leute, die in einer ganz ähnlichen Situation wie und sich freuen, Dich kennenzulernen. Hier erschaffen Menschen mit Diabetes lebensnahe Inhalte für andere Betroffene, darüber hinaus gibt’s im Coaching-Bereich wertvolle Tipps von Experten. Herzlich eingeladen mitzumischen sind auch jene, die ihren Alltag mit Menschen mit Diabetes teilen – Angehörige, Partner und Freunde ebenso wie Arbeitskollegen, Lehrer oder Kommilitonen. Regelmäßig stattfindende Highlights sind die Diabetes-Barcamps der #BSLounge, bei denen Du Dich auch im Real-Life austauschen und vernetzen kannst.
Diabetes-Bücher und -Schulungsprogramme
Bücher und Produkte zum Thema Diabetes
Wer Bücher und Produkte zum Thema Diabetes sucht, wurde bislang im breitgefächerten Angebot des Kirchheim-Shops fündig. Der Webshop wird zukünftig ebenfalls unter neuem Namen, der in Kürze bekanntgegeben wird, unter dem MedTriX-Dach fortgeführt. Dort sind sind nicht nur viele interessante Bücher (von medizinischen Ratgebern über Erfahrungsberichte und Patientengeschichten hin zu Rezept-Ideen) zum Thema Diabetes zu finden, auch viele nützliche Produkte für den Diabetes-Alltag (z.B. Etuis und Funktionskleidung für Hilfsmittel, Temperaturschutzkappen für Insulin-Pens, modische Sticker für Geräte und Sensoren u.v.m.) können dort sicher und bequem erworben werden.
Diabetes-Schulungs-Lounge
Auf der Diabetes-Schulungs-Lounge sind alle wichtigen zertifizierten Diabetes-Schulungs- und Behandlungsprogramme zu finden, die unabdingbar sind für die Therapie von und die Wissensvermittlung für Menschen mit Diabetes. Der virtuelle Schulungsmarkplatz ist somit ein wichtiger Teil der Diabetes-Versorgung in Deutschland. Behandelnde erhalten hier alle relevanten Materialien und Aktualisierungen für die Patienten-Schulung. Auch praktisches Begleitmaterial und Praxistipps rund um die Diabetes-Schulung stehen dort bereit.
Diabetes-Fachmedien
Diabetes-Forum
Das Diabetes-Forum ist die aktuelle Fachzeitschrift für alle Health-Care-Professionals wie Diabetesberater:innen, Diabetolog:innen und Hausärzt:innen für eine professionelle Versorgung von Menschen mit Diabetes. Themen sind u.a. Qualitätsmanagement in Klinik und Praxis und natürlich die interdisziplinäre Arbeit zwischen Diabetolog:innen und Fachleuten anderer Disziplinen, z.B. Psycholog:innen, Politiker:innen sowie Vertreter:innen von Krankenkassen und aus der Industrie etc. Außerdem: medizinische Schwerpunktthemen, Hotlines und viele nützliche Tipps.
Diabetes, Stoffwechsel und Herz
Diabetes, Stoffwechsel und Herz ist die führende Fortbildungszeitschrift für Kardio-Diabetologie und assoziierte Fachgebiete. Original-Studien, Übersichten und Kommentare sorgen für Wissenschaftlichkeit. Praxisrelevanz durch Fortbildungsbeiträge, Fallberichte und Beiträge zur Versorgungsforschung. Hinzu kommen Sonderausgaben mit zukunftsweisenden Themen, z. B. den europäischen „Cardiodiabetes Guidelines”. Das renommierte wissenschaftliche Fachmagazin ist gelistet in Science Citation Index Expanded (SciSearch®), Journal Citation Reports/Science Edition und EMBASE/Excerpta Medica.
diabetologie-online.de
Das Online-Portal diabetologie-online.de richtet sich an alle, die beruflich mit Diabetes zu tun haben – die also Betroffene versorgen und behandeln oder zur Stoffwechsel-Erkrankung und den assoziierten Gebieten forschen. Auch Vertreterinnen und Vertreter der Industrie, der Gesundheitspolitik und von Krankenkassen werden adressiert. Auf der reichweitenstarken Website wird diese Zielgruppe nicht nur mit aktuellen Nachrichten versorgt, auch alle archivierten Beiträge der bisherigen Kirchheim-Fachzeitschriften (siehe oben) und online-exklusive Inhalte rund um das Thema Diabetes sind dort zu finden.
„Angebote kontinuierlich ausbauen und weiterentwickeln“
Der Großteil der bisherigen Mitarbeitenden des Kirchheim-Verlags wird ebenfalls übernommen. Das langjährige Know-how und die Expertise hinter den starken Marken bleibt so erhalten und damit die Qualität der Produkte garantiert. Neben den Diabetes-Titeln wechseln weitere Medien zu anderen medizinischen Themen vom Kirchheim-Verlag zur MedTriX Group, z.B. die beiden Marken Nierenarzt/Nierenärztin und Der/Die Nierenpatient:in sowie das Fachmagazin Kinderärztliche Praxis.
„Alle drei Fachbereiche – Diabetologie, Nephrologie und Pädiatrie – ergänzen unser bisheriges Angebot ideal“, sagt Stephan Kröck, Geschäftsführer der MedTriX GmbH Deutschland, „wir freuen uns sehr, dass wir die renommierten Marken erwerben konnten. Dank der Kompetenz der Kirchheim-Mitarbeitenden und unseres MedTriX-Teams haben wir jetzt im Verbund die Möglichkeit, die Angebote kontinuierlich auszubauen und weiterzuentwickeln.“
Über die MedTriX Group
Die MedTriX Group ist Teil des Süddeutschen Verlags (u.a. Süddeutsche Zeitung) und gehört zur Südwestdeutschen Medien Holding (SWMH). Ihr Leistungsspektrum umfasst medizinische Medien in Print und Online, Digitalprodukte inklusive Audio, Video und Extended Reality (XR) sowie analoge und digitale Veranstaltungen. Die Gruppe in den DACH-Ländern wurde 2022 aus den drei Medizin-Verlagen des Süddeutschen Verlags gegründet.
Zu den großen Marken der MedTriX Deutschland gehören insbesondere die Medical Tribune, ARZT WIRTSCHAFT, JOURNAL ONKOLOGIE und Zahnärztliche Mitteilungen. Die MedTriX Group hat sechs Standorte in Wiesbaden, Landsberg, Regensburg, München, Basel und Wien und beschäftigt rund 250 Mitarbeitende.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Ernährung
Wissenschaftlicher Blick auf Ernährungstrends: Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes

2 Minuten
- Leben mit Diabetes
Kolumne „Fernweh“: Auf hoher See

2 Minuten
Keine Kommentare
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 3 Tagen, 10 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus-
darktear antwortete vor 4 Minuten
Hallo,
Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*LG Sndra
-
-
hexle postete ein Update vor 4 Tagen, 14 Stunden
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-