- Aktuelles
Wir stellen vor: Die Diabetes-Anker Community-Redaktion!
21 Minuten

„Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit“, das hat sich der Diabetes-Anker auf die Fahne geschrieben. Um euch ab jetzt noch mehr Geschichten, eine noch größere Gemeinschaft und noch umfassendere Informationen zu eurer Gesundheit bieten zu können, erweitern wir die Redaktion des Diabetes-Ankers um Community-Autor:innen.
21 Menschen mit unzähligen Geschichten
Ihr fragt euch bestimmt: Wer sind die diese Leute? Kenne ich sie? Teilen ich ihre Interessen? Selbstverständlich stellen wir euch die Autorenschaft sehr gerne vor.
Vorhang auf für Alex, Annika, Caro, Christian, Conny, Cynthia, Daniel, Huda, Kathy D., Kathi K., Katharina T., Katharina W., Laura, Lea, Luciana, Micha B, Michi K., Nathalie, Nina, Susanne und Ümit.
Mit diesen Autor:innen erwarten euch Erfahrungswerte aus dem Leben mit Typ-1-, Typ-2-, Typ-3c-, Typ-F- und Doppel-Diabetes aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Warum eine Community-Autorenschaft?
Ob als Kolumne im Print- und Digital-Bereich, als Blog oder als Post auf den Social-Media-Kanälen: Die Stimmen der Diabetes-Community waren schon immer ein wichtiger Bestandteil in unseren Diabetes-Medien.
Die Community-Autor:innen ergänzen unsere Fachredaktion mit neuen Blickwinkeln, Erfahrungen aus dem echten Leben und Anekdoten, mit denen sich bestimmt viele von euch identifizieren können. So vereinen wir Wissen mit Emotionen. Für alle Höhen und Tiefen.
Das erwartet euch
Wir freuen uns schon jetzt auf Einblicke ins Leben als Elternteil mit Diabetes, Erfahrungen bei der Jobsuche mit Diabetes, außergewöhnliche Lieblings-„Hypo-Helfer“, Stories vom Reisen mit Diabetes und vieles, vieles mehr.
Neben Textbeiträgen erwarten euch außerdem Videos und Podcasts aus unserer Community-Redaktion.
Wer wissen will, was die Diabetes-Community in den letzten Jahren umgetrieben hat, findet die Beiträge von Caros Kolumne beim Diabetes-Anker und alle Inhalte der Blood-Sugar-Lounge-Autorenschaft ab jetzt im Bereich „Aus der Community“. Viel Spaß beim Lesen!
Lernt die Autor:innen kennen
Klickt euch hier durch die Mitglieder der Community-Redaktion und freut euch auf ihre Beiträge!





















Lust auf Community?
Melde dich jetzt an, um im Community-Bereich aktiv zu werden. Hier kannst du Freundschaften mit anderen Menschen mit Diabetes knüpfen, dich austauschen und in den Gruppen mitdiskutieren.
Alle Infos dazu findest du in diesem Beitrag. Wir freuen uns auf dich!
Caro

Caro ist unser Diabetes Anker “Original” und schreibt seit 2020 über ihr junges Leben mit Typ-2-Diabetes. Aufgrund ihrer aufgeschlossenen Art und gesunden Neugier testet sie sich gerne durch die aktuellen Food-Trends und ziert sich nicht vor ehrlichen Reviews! Besonders liegt es ihr am Herzen, die Gesellschaft Diabetes-freundlicher zu gestalten und Betroffenen aufzuzeigen, dass ein gutes Leben TROTZ Diabetes möglich ist!
Nathalie

Michael B.

Michael Bender ist Community-Autor beim Diabetes-Anker. Er lebt und arbeitet am schönen Niederrhein mit Typ 3c Diabetes.
In seiner Freizeit ist er gerne mit und ohne Kamera draußen in der Natur unterwegs.
Luciana

Laura

Kathy D.

Conny

Cornelia Doll ist Typ 1 Diabetikerin. Sie lebt und arbeitet in München. Aktuell nutzt Sie den Loop mit der YpsoPump und dem FreeStyle Libre 3. Connys absolutes Laster ist Kaffee. Conny reist gerne um die Welt und sieht sich neue Orte an. Immer dabei ist natürlich ihr Diabetes-Equipment. Auf Ihrem “Zuckerschock Blog” kannst du mit ihr und ihrem Diabetes Typ 1 um die Welt reisen. Conny möchte mehr über Diabetes Typ 1 aufklären und Tabus brechen. Ihr Motto ist von der wunderbaren Pippi Langstrumpf: Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild und wunderbar! Und genau dieses Motto möchte Conny in die Welt tragen und alle Newbies in der Diabetes-Welt mitnehmen frech, wild und wunderbar zu sein.
Huda

Cynthia

Alexandra

Nina

Daniel

Kathi K.

Michael K.

Christian

Christian war fast seit der ersten Stunde als Autor bei der Blood Sugar Lounge aktiv, denn nach seiner eigenen Typ 1-Diagnose im Jahr 2013, auf der Suche nach Unterstützung und Support im Netz, wurde er genau dort fündig.
Beruflich ist er Hypnosetherapeut und Coach in eigener Praxis. Sein Spezialgebiet sind Ängste, Phobien und alles, was dazugehört. Privat ist er Papa, Hundeliebhaber und leidenschaftlicher Koch, Motorradfahrer und Segler.
Beim Diabetes-Anker kümmert er sich um mentale Gesundheit, Motivation und den “gesunden” Umgang mit Diabetes.
Lea

Ümit

Susanne

Katharina T.

Katharina Tugend ist Community-Autorin im Diabetes-Anker. Sie engagiert sich seit vielen Jahren für Menschen mit Diabetes, für die Entstigmatisierung und Aufklärung. Ihr ist es wichtig auch innerhalb der Community Brücken zu schlagen und die Abgrenzung zwischen den einzelnen Diabetestypen aufzulockern. Ausgleich findet Katharina beim Kochen. Insbesondere die italienische Küche hat es ihr angetan.
Katharina W.

Annika

Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aktuelles
Diabetes-Anker-Podcast: Was erwartet die Teilnehmenden am 20. Juli in Karlsruhe bei „50 Jahre DBW“, Frau Klein?
- Aus der Community
DIAlog 15: Die Zukunft

5 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
-
nina33 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 2 Tagen, 10 Stunden
Hallo guten Abend ☺️
Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.
Liebe Grüße, schönen Abend
Nina 🙂-
wolfgang65 antwortete vor 1 Tag, 19 Stunden
Willkommen Nina, …
da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.
LG
Wolfgang
-
-
swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 3 Tagen, 15 Stunden
Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.-
lena-schmidt antwortete vor 2 Tagen, 18 Stunden
Hallo Dia-Newbie 🙂 Schön, dass du den Weg zum Diabetes Anker gefunden hast. Ich bin Lena, die Community-Managerin hier und bis sich ein paar Community-Mitglieder bei dir melden, kannst du die Zeit vielleicht mit diesem Artikel überbrücken (https://diabetes-anker.de/behandlung/behandlung-des-diabetes-diese-buecher-und-materialien-helfen-weiter/). Vielleicht findest du noch wichtige Infos für dich, um deinen Alltag zu vereinfachen. 🙂 Ansonsten findest du beim Diabetes-Anker auch fundiertes Wissen zum Thema ICT von Expert:innen aber auch von Menschen mit Diabetes…Viele Grüße Lena
-