
2 Minuten
Gebackene Kräuterkartoffeln
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Wie feiern Sie Weihnachten?“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 12/2020.

2 Minuten
Mousse au Chocolat
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Wie feiern Sie Weihnachten?“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 12/2020.

2 Minuten
Einkaufen nach Nutri-Score
Seit November finden Sie auf einigen Lebensmitteln das von Verbrauchern propagierte Nährwert-Farbsystem. Der Blick auf Zutaten und Nährwerte lohnt sich bei Diabetes aber weiterhin.

3 Minuten
Druckfrisch: unsere Themen im Dezember
Die Chefredakteure Prof. Dr. Thomas Haak und Günter Nuber geben Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (27. November 2020) erscheint – u.a. geht es um Neues aus der Diabetes-Forschung und das Hilfsprojekt „Insulin zum Leben“. Außerdem: das Diabetes-Journal-Weihnachtsmenü.

Community-Beitrag
< 1 minute
Diabetes-Story: Nathalie Bauer (Podcast)
Dieses Mal taucht im Podcast eine unbekannte Stimme auf: Nathalie ist im Gespräch mit Katharina zu Gast in der aktuellen Episode. Die beiden sprechen über Nathalies noch recht kurze Diabetes-Geschichte.

2 Minuten
Studie verdeutlicht Stärke des deutschen Schlaganfallnetzwerks
Sollten Betroffene nach einem schweren Schlaganfall zur Behandlung in eine regionale oder eine überregionale Schlaganfallstation? Die Ergebnisse der spanische RACECAT-Studie bescheinigt die Stärke des deutschen Schlaganfallnetzwerks aus regionalen und überregionalen Stroke Units: beide Modelle sind demnach gleichsam erfolgreich.

2 Minuten
Berliner Stadtbezirk ist erste deutsche CCD-Partnerstadt
Mit seinem Programm Cities Changing Diabetes (CCD; dt.: Stätde verändern Diabetes) möchte das Unternehmen Novo Nordisk dazu beitragen, die Lebensbedingungen in Städten so verändern, dass die Menschen dort gesünder leben und so seltener Diabetes entwickeln. Nun ist mit dem Berliner Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf die erste deutsche Stadt dem CCD-Programm beigetreten.

4 Minuten
Metal-Band covert berühmte Zucker-Songs
Zuckersüße Pop-Texte treffen auf düstere Töne: Das Musikprojekt THE DARK SIDE OF SUGAR macht auf die Gefahren versteckten Zuckers in Lebensmitteln aufmerksam. Das erste Musikvideo mit einem Cover des Hits "Suga Suga" ist am Weltdiabetestag erschienen; alle Erlöse werden zur Bekämpfung von Diabetes gespendet.

Community-Beitrag
2 Minuten
Achterbahn mit Kortisol
Zusätzliche Medikamente, die den Glukosestoffwechsel beeinflussen, können bei Typ-1-Diabetikern die Glukoseverläufe ziemlich durcheinanderbringen. Katrin berichtet über ihre Erfahrungen mit einer Kortisol-Therapie.

2 Minuten
Corona-Pandemie fördert Bewegungsmangel und Übergewicht
Weltweit steigen die Diabeteszahlen. Hohe Risikofaktoren für die Diabetesentstehung beim Typ-2-Diabetes sind Bewegungsmangel und Übergewicht. Beide nehmen in der Bevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie zu, wie aktuelle Umfragen zeigen. Diabetes und Adipositas wiederum erhöhen das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei COVID-19.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.