
Community-Beitrag
6 Minuten
Dating mit oder „mit ohne“ Diabetes
Olli hat mal wieder ihr persönliches Erfahrungsbuch aufgeschlagen, um euch aus diesem zu berichten. Ihr heutiges Thema dreht sich um das Treffen neuer, teils unbekannter Menschen. Anhand von Dates. Ihren Diabetes hat sie dabei stets im Gepäck, doch sie erzählt nicht jedem direkt von der Erkrankung. Warum? Das könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen!

Community-Beitrag
2 Minuten
Technisch (un)möglich – die Rolle der Diabetes-Gadgets
Im September geht es um Technik – genaugenommen Diabetes-Technik. Von Insulinpens bis zu Gewebezuckerwerten auf Smartwatches gibt es so vieles zu entdecken. Also nichts wie los!

2 Minuten
Obstsorten mit geringem Zuckergehalt wählen, Kohlenhydratreiches erst einen Tag nach dem Garen verzehren
Jetzt im Spätsommer bieten die Lebensmittelläden ein reichhaltiges Angebot an frischem Obst. Auch in heimischen Gärten reifen derzeit viele Früchte, darunter Äpfel, Birnen, Pflaumen oder Beeren. Frisches Obst ist ein Vitaminlieferant und eine gute Alternative zu Süßigkeiten. Früchte enthalten jedoch auch Frucht- und Traubenzucker. Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2, die abnehmen möchten, …

2 Minuten
Was halten Menschen mit Diabetes von der Videosprechstunde?
Anfang des Jahres wurde der Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) 2020 veröffentlicht, in dem auch die Ergebnisse einer großen Ärzte- und Patientenumfrage zu finden sind. Gefragt wurde u.a. danach, welches die wichtigsten Themenfelder der Digitalisierung sind; dazu finden Sie hier die Resultate.

< 1 minute
Podcast: Diabetes und Psychologie – ein Interview
In der letzten Folge von „#BSLounge fragt nach“ haben Susanne und Lena einen Interview-Gast. Jasmin Thiel spricht über ihr Leben mit Diabetes, ihre Essstörung, das Leben in einer Partnerschaft und Diabetes-Akzeptanz.

2 Minuten
Hüttenkäsebratlinge
Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Gesund durch die Schwangerschaft“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 91/2020.

2 Minuten
Reiselust
Die Corona-Pandemie hat vieles, das wir gewohnt waren, komplett auf den Kopf gestellt – auch die Urlaubsplanungen und -gewohnheiten der meisten Menschen. So auch bei Dr. Hans Langer, der in seiner Kolumne berichtet, wie in seiner Diabetesklinik damit umgegangen wird.

Community-Beitrag
3 Minuten
Diabetes-Kurzgeschichte: Der kleine Melli und ich – Träume… ich würde so gern
Jeder Mensch hat Träume. Und immer wieder gelingt es Menschen, Träume auch zu verwirklichen – ganz egal, ob man Diabetes hat oder nicht. Das gilt auch für Traumreisen.

6 Minuten
Ein neues Organ für ein neues Leben
Wer Diabetes hat, weiß, dass Organe wie die Nieren erkranken können – bis zum vollständigen Funktionsverlust. Dann ist als Therapie entweder eine Dialyse möglich – oder eine Transplantation. Wie eine Organtransplantation geregelt ist und wie sie abläuft, erfahren Sie hier. Und warum man sich darüber auch Gedanken machen sollte, wenn die eigenen Organe (noch) gesund …

3 Minuten
Können Menschen mit Diabetes Organe spenden?
Im Experten-Interview erklärt Privatdozentin Dr. med. Ana Paula Barreiros (s. Bild oben), Geschäftsführende Ärztin der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) in der Region Mitte, was bei der Organspende im Zusammenhang mit Diabetes zu beachten ist.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.