2 Minuten

Düsseldorfer Diabetes-Tag 2020: ein digitales Event

Seit knapp 20 Jahren informiert der Düsseldorfer Diabetes-Tag mit seinem abwechslungsreichen Programm die Besucher über das Themenfeld Diabetes. Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie geht auch die Veranstaltung in diesem Jahr neue Wege und findet ab dem 5. September 2020 rein virtuell statt.

< 1 minute

Selbsthilfe – quo vadis?

Können Patientenexperten der Selbsthilfe ein Bindeglied zwischen Behandlern und Betroffenen sein und aktiv in der Diabetes-Prävention mitwirken? Dr. Klaus-D. Warz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Diabetes Föderation (DDF), meint „Ja“.
Community-Beitrag

3 Minuten

Weitere Erkrankungen – nicht immer ist der Diabetes schuld!

Wenn es um die Diagnose weiterer Erkrankungen neben dem Diabetes geht, kann das für Ärztinnen und Ärzte eine Herausforderung sein. Susanne richtet in ihrem Beitrag den Blick darauf, wie wichtig es ist, sich nicht in die „Diabetes-Schublade“ stecken zu lassen.
Community-Beitrag

4 Minuten

Vegane Hafer-Bratlinge

Peter liebt es, in der Küche zu experimentieren. Dabei lässt er Anleitungen gerne mal links liegen und schafft eigene Kreationen. Hier hat er ein Rezept für vegane Bratlinge parat.

< 1 minute

Unerwünschte Reaktionen: Was tun, wenn die Haut Probleme macht?

Moderne Systeme zur Glukosemessung erleichtern mittlerweile das Leben von zahlreichen Menschen mit Diabetes. Doch immer wieder berichten Nutzer über Hautprobleme bis hin zu schweren allergischen Reaktionen, die von Pflastern und Sensoren verursacht werden. Was man dagegen tun kann und welche Systeme besonders hautschonend sind – dazu haben wir mit Diabetologe Dr. Dietrich Tews gesprochen, der …

3 Minuten

„Videoschulungen müssen dauerhaft Kassenleistung werden“

Aufgrund der Corona-Pandemie gab es in einigen Regionen Ausnahmeregelungen, um Videoschulungen statt der üblichen Präsenzgruppenschulungen durchzuführen. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, hat sich dieses Format bewährt. Diabetesverbände fordern daher, Videoschulung auf unbegrenzte Zeit als ergänzende Option neben Präsenzschulungen erstattungsfähig zu machen.
Community-Beitrag

2 Minuten

Familienleben mit Diabetes – gemeinsam (auf)wachsen

Die Diagnose Diabetes verändert oft nicht nur das eigene Leben, sondern auch das der ganzen Familie. Welche Krisen gibt es dabei? Stärkt es den Zusammenhalt? Um diese Fragen geht es im August in der #BSLounge.

< 1 minute

Podcast: Diabetes und Ängste

In der vierten Folge von „#BSLounge fragt nach“ sprechen Susanne und Lena über Ängste. Gibt es diabetesbezogene Ängste, haben Menschen mit Diabetes generell mehr Angst und was ist eine Diabetes-Angst-Spirale?

2 Minuten

Apotheken: Neue Datenbank soll Patientensicherheit erhöhen

Für die Apotheken in Deutschland wurde eine neue Datenbank für die webbasierten Medizinprodukte-Verwaltung konzipiert, die die Sicherheit der Produkte und damit auch die ihrer Anwender gewährleisten soll.

2 Minuten

Verkalkte Herzgefäße: Anfälligkeit auch vererbbar

Ein Forschungsteam der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat nachweisen können, dass nicht nur die Lebensweisen der Menschen für die Verkalkung von Herzkranzgefäßen verantwortlich sind, sondern auch Gen-Varianten des G-Protein-Signalweges.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen