
Community-Beitrag
3 Minuten
Warum eine Diabetesfamilie wichtig ist…
Tine hält viel davon, sich mit anderen Menschen mit Typ-1-Diabetes auszutauschen und einer selbst gewählten Diabetesfamilie anzugehören. So fühlt sie sich nie alleine mit der Krankheit. Und ihr? Seid ihr in der Gründungsphase, habt ihr schon eure Familie gefunden – oder bleibt ihr lieber solo?

2 Minuten
Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da
Am 10. Dezember erscheint das neue Diabetes-Eltern-Journal. Schwerpunkte sind diesmal unter anderem die Wahl des richtigen Messsystems, die Bedeutung der Blutfettwerte und ein Erfahrungsbericht über Lukas' Austauschjahr in Kolumbien.

< 1 minute
US-Behörde erweitert Indikation für Empagliflozin
Der SGLT-2-Hemmer Empagliflozin kann in den USA zukünftig nicht nur wie bisher zur Senkung des Blutzuckers von Typ-2-Diabetikern eingesetzt werden, sondern auch, um deren Risiko für einen kardiovaskulär bedingten Tod zu reduzieren.

2 Minuten
Thrombose-Risiko mit Spiralen und Stäbchen am geringsten
Neuen Forschungsergebnissen zufolge könnten Hormonspiralen (Intrauterine Systeme, IUS) sowie Hormonstäbchen (Etonogestrel-Implantate) die geeignetsten hormonellen Methoden zur Empfängnisverhütung sein, um das Risiko für potentiell lebensbedrohliche Thrombosen bei Frauen mit Diabetes zu verringern.

2 Minuten
Neue Waffe gegen Diabetes
Forschende der ETH Zürich haben mit dem bislang einfachsten Ansatz aus menschlichen Nierenzellen künstliche Betazellen hergestellt. Diese sind wie das natürliche Vorbild sowohl Zuckersensoren als auch Insulinproduzenten.

Community-Beitrag
4 Minuten
Was würdest du tun, wenn es eine Pille gegen Diabetes gäbe?
Die Frage "Was würdest du tun, wenn es eine Pille gegen Diabetes gäbe?" wurde neulich in irgendeiner Facebook-Gruppe gestellt. Klingt auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen albern – doch die Antworten und Diskussionen in dem langen, daraus entstandenen Thread zeigen ganz deutlich, was Diabetiker am allermeisten an ihrer Erkrankung nervt. Und Antje hat sich dazu auch ihre Gedanken gemacht.

3 Minuten
Adrenalin – ein Phantom schießt quer
In der Pubertät wird vermehrt Adrenalin ausgeschüttet, was zu einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels führen kann. Bei Luca tritt dies vor allem nach dem Fußballtraining ein. Welche Lösung er und seine Familie dafür gefunden haben, berichtet sein Vater Michael Denkinger in seiner Kolumne.

3 Minuten
Coaching – gezielte Hilfe für Menschen mit Diabetes
Ein guter Diabetologe ist für Menschen mit Diabetes ebenso unerlässlich wie ein kompetenter Diabetesberater. Aber was, wenn die Krankheit nicht das Problem, sondern die Ursache anderer Probleme ist? Christian hat ein Beispiel für euch.

5 Minuten
Schwankungen nach dem Essen
Was tun, wenn die Zuckerwerte nach einer Mahlzeit sehr schwanken? Zunächst ist die Frage, ob die Insulineinstellung stimmt und die Kohlenhydrate korrekt berechnet wurden. Ist beides in Ordnung, muss auf den Spritz-Ess-Abstand, die Insulinart und die Zusammensetzung der Mahlzeit geschaut werden.

4 Minuten
Was ist eine diabetische Ketoazidose?
Hohe Werte, Erbrechen, Bauchschmerzen, angestrengte Atmung – das sind die Anzeichen für eine diabetische Ketoazidose, die durch eine Entgleisung des Stoffwechsels bei Typ-1-Diabetes entstanden ist. Wie kann eine Ketoazidose verhindert werden? Was ist zu tun, wenn eine Ketoazidose vorliegt?
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Community-Frage
Mit wem redest du über deinen Diabetes?
Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.