
3 Minuten
Therapie undenkbar ohne Schulung!
Wer Diabetes hat, benötigt Wissen und Fertigkeiten für den Alltag. Beides erhält man in Deutschland im Rahmen von Diabetes-Schulungs- und Behandlungsprogrammen. Welche Inhalte haben die Programme, warum muss es für die unterschiedlichen Diabetes-Typen eigene Programme geben, und welche kritischen Zeitpunkte rufen dringend nach einer Schulung? Hier die Antworten.

< 1 minute
HbA1c zu hoch: Führerschein weg dadurch?
Die Frage:Oliver Ebert:Allein ein "schlechter" HbA1c-Wert führt nicht automatisch dazu, dass Sie nicht mehr zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet wären. Es gibt auch keine bestimmten Obergrenzen des HbA1c-Wertes, ab denen man automatisch eine solche Nichteignung annehmen könnte. Sofern Sie deswegen keine nachhaltigen Ausfallerscheinungen zeigen wie erhebliche Konzentrations- oder Sehstörungen, müsste Ihnen die Fahrerlaubnis wohl erteilt …

< 1 minute
Gutachten zur Verkrehrstauglichkeit: Attest des Diabetologen reicht nicht!
Die Frage:Oliver Ebert:Das Attest Ihres Arztes reicht leider nicht aus. Gemäß § 11 FeV kann die Führerscheinstelle verlangen, dass Sie ein Gutachten eines "für die Fragestellung zuständigen Facharztes mit verkehrsmedizinischer Qualifikation" beibringen. Dieser Arzt soll auch nicht Ihr behandelnder Arzt sein. Das Attest Ihres Diabetologen dürfte daher wohl nicht ausreichen.

< 1 minute
Taxischein möglich? Aber klar!
Die Frage:Oliver Ebert:Selbstverständlich dürfen Sie auch mit Typ-1-Diabetes den Taxischein machen. Die seit Mai 2014 neu gefassten Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung stellen unmissverständlich klar, dass die Teilnahme am Straßenverkehr mit und trotz Diabetes möglich ist. Dort ist ausdrücklich festgeschrieben, dass "gut eingestellte und geschulte Menschen mit Diabetes" sowohl Pkw als auch Lkw "sicher führen" können – …

3 Minuten
Neue Wege gehen!
Der Vertriebsstopp von Insulin degludec (Tresiba) Ende September (wir berichteten mehrfach) hat hohe Wellen geschlagen – bei Patienten, die das neue Basalinsulin spritzen und denen jetzt eine Umstellung auf ein anderes Insulin droht; aber auch bei den behandelnden Ärzten.

4 Minuten
Kürbisse & Süßkartoffeln
Sie lassen sich ähnlich zubereiten, schmecken jedoch unterschiedlich. Außerdem haben sie zwar viele Gemeinsamkeiten mit der Kartoffel, sind aber trotzdem jeweils eine Klasse für sich. Jetzt ist die beste Zeit, den beiden Naturgeschenken Kürbis und Süßkartoffel mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

2 Minuten
Schwarzer Fuß und schwarzer Peter
In unseren Zeitschriften – vor allem in den Ärztezeitschriften – sehe ich manchmal erschreckende Bilder von schlecht heilenden Wunden am Fuß, von abgestorbenem Gewebe, von tiefen Hautgeschwüren. Meistens blättere ich dann schnell weiter.Hätte die Amputation verhindert werden können?Doch nun sitzt da die freundliche Frau S. vor mir auf ihrem Krankenhausbett, neben ihr ein Rollstuhl. Ihr …

Community-Beitrag
2 Minuten
„Geteilte Blutzuckerwerte sind erträglichere Blutzuckerwerte“
Anfangs hatte Katharine Berührungsängste zu anderen Diabetikern. Doch heute weiß sie, es gibt nichts Wichtigeres als verstanden zu werden, um sich nicht allein zu fühlen. Und das können häufig nur andere Diabetiker!

3 Minuten
Zweite OP: alles okay
Nach einer Operation vor einiger Zeit gab es viel Wirbel um Lucas Blutzuckerwerte. Deshalb wollten er und seine Familie nun dafür Sorge tragen, dass diesmal alles besser abläuft - mit Erfolg!

3 Minuten
Welcher Elternteil darf entscheiden?
Sie haben rechtliche oder soziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Unser Rechts-Experte Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.