Aus der Community

Community-Beitrag
3 Minuten
„Echt gut“ – So war das Camp D 2022
Lara, Katrin und auch der neuste BSL-Zuwachs Mirjam, die euch schon als Autorin bekannt sein sollte, haben sich auf den Weg zum Camp D gemacht. Hier die Zusammenfassung für alle, die nicht dabei sein konnten.

Community-Beitrag
3 Minuten
Wie viel sollte mein Umfeld über meinen Diabetes wissen?
Michelle beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern ihr Umfeld von ihrem Diabetes erfahren sollte – und wo die Grenzen liegen, was den Informationsfluss an das soziale Umfeld angeht.

Community-Beitrag
< 1 minute
“What do you meme?” – das Monatsthema im Juli!
Unser Monatsthema im Juli wird euch heute von Lara vorgestellt. Memes und GIFs sind schon länger ein gern gewählter Weg, um den Eindruck zu verbildlichen. Wo sind aber die Diabetes-GIFs und Memes?

Community-Beitrag
3 Minuten
Diabetes ist nur so sichtbar wie wir es zulassen – Büro-Story
Michelle hat uns kurz den Arbeitsalltag skizziert. Thema heute: Diabetes-Management zeitgleich mit Meeting zeitgleich mit unauffällig bleiben. Aber muss das sein?

Community-Beitrag
2 Minuten
Die versteckte Seite des Diabetes
Denkt man an Diabetes, verbindet man meistens eher Nachteile mit der Krankheit. Michelle möchte
heute gerne mal über die versteckten guten Seiten sprechen!

Community-Beitrag
3 Minuten
Welche Rolle spiele ich bei dem Unwissen von Nicht-Diabetikern?
Michelle stellt sich heute die Frage: Sind wir so viel toleranter mit unseren Nicht-Diabetiker*innen? Wie viel Toleranz ist angebracht?

Community-Beitrag
2 Minuten
Gemeinsam nach Santiago – die Wanderung auf dem Jakobsweg
Die Arbeitsgemeinschaft Diabetes, Sport und Bewegung der Deutschen Diabetes Gesellschaft e.V. hat mit Menschen mit Typ-2-Diabetes eine Erlebniswanderung auf dem Camino Ingles im Mai 2022 durchgeführt.

Community-Beitrag
8 Minuten
Würdest du alles aufgeben für ein „normales“ Leben?
Olli macht sich Gedanken darüber, wie es wohl wäre, wenn sie von heute auf morgen eben keinen Diabetes mehr in ihrem Leben hätte. Hast du dir diese Frage schon einmal gestellt?

Community-Beitrag
4 Minuten
Forschung am intelligenten Katheter: Interview mit Prof. Dr. Thomas Pieber
Prof. Dr. Thomas Pieber entwickelt eine Methode, die einen Katheterwechsel bei Insulinpumpen erst nach sieben oder mehr Tagen erlauben soll. Die Idee ist bereits patentiert und ausgezeichnet. Höchste Zeit, mit dem österreichischen Wissenschaftler in Graz zu sprechen, dachte sich Susanne.

Community-Beitrag
4 Minuten
„Diabetes steht nicht im Vordergrund, ist aber immer mit dabei“
Diesen Monat geht es hier in der BloodSugarLounge um Dankbarkeit – und unsere Typ-Fler sind da ganz weit vorne, denn sie gehen jeden Tag mit uns #GemeinsamdurchTiefundHoch. Also lassen wir sie hier zu Wort kommen. Nach Lara vom BSL-Team ist jetzt Katharina Griepenburg aus München an der Reihe.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.