Profilbild

Antje Thiel

Community-Autor:in
 Neues Mitglied
Anthe Thiel ist freie Journalistin und Autorin mit den Schwerpunktthemen Medizin und Gesundheit sowie Gesundheitspolitik. Über Ihr Leben mit Diabetes hat sie für die Blood Sugar Longe geschrieben und bloggt dazu noch immer auf „Süß, happy und fit“.

175 Beiträge von Antje Thiel

Community-Beitrag

6 Minuten

Team Novo Nordisk: zu Besuch im Trainingslager in Alicante

Antje interessiert sich zwar für Sport mit Diabetes und schwingt sich beim Triathlon auch gern selbst aufs Rennrad, doch was für ein Leben Radprofis führen, war ihr lange völlig fremd.
Community-Beitrag

4 Minuten

Vorfreude: Bald kommt Antjes Buch für Angehörige!

Freut euch auf den Frühling! Dann ist es vermutlich wärmer, heller und schöner als jetzt im Februar – und außerdem erscheint Antjes Buch für Angehörige von Menschen mit Diabetes!
Community-Beitrag

4 Minuten

Johann Sebastian Bach war Diabetiker – und schaffte es, sich nicht entmutigen zu lassen

Der weltberühmte Komponist Johann Sebastian Bach (1685–1750) hatte vermutlich Diabetes und starb letztlich an einem Schlaganfall. Der Diabetes war aber nicht die einzige Bürde, die Bach begleitete: Sein Leben hielt viele schwere Schicksalsschläge bereit. Dennoch bewahrte er sich bis zum Schluss Zuversicht und eine ungeheure Schaffenskraft. Die Frage ist nur: Wie gelang ihm das? Antje weiß mehr.
Community-Beitrag

4 Minuten

Was tun, wenn mein Diabeteskind Unterstützung in Kindergarten oder Schule braucht?

Ist es eine übersteigerte Erwartungshaltung, wenn Eltern von Kindergärten und Schulen Unterstützung beim Diabetesmanagement ihrer Kinder einfordern? Der auf Diabetesthemen spezialisierte Rechtsanwalt Oliver Ebert hatte bei der DDG-Herbsttagung im November 2016 in Nürnberg Tipps hierzu parat.
Community-Beitrag

4 Minuten

Was würdest du tun, wenn es eine Pille gegen Diabetes gäbe?  

Die Frage "Was würdest du tun, wenn es eine Pille gegen Diabetes gäbe?" wurde neulich in irgendeiner Facebook-Gruppe gestellt. Klingt auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen albern – doch die Antworten und Diskussionen in dem langen, daraus entstandenen Thread zeigen ganz deutlich, was Diabetiker am allermeisten an ihrer Erkrankung nervt. Und Antje hat sich dazu auch ihre Gedanken gemacht.
Community-Beitrag

5 Minuten

„Es ist ein dickflüssiges Gefühl im Gehirn“ – Wie fühlt sich hoher Zucker bei euch an?

Durch hohe Blutzuckerwerte kann sich das Gehirn schwer, dickflüssig und langsam anfühlen. Der Kopf brummt und die Augen schmerzen. Welche Auswirkungen hohe Werte auf das tägliche Leben wie Arbeit und Schule haben können, hat Antje für euch zusammengefasst.
Community-Beitrag

4 Minuten

Technik der Zukunft: Assistenzroboter und Chatbots für die Diabetestherapie?

Digitalisierung und Big Data sind Schlagworte, über die man derzeit bei der Recherche nach Innovationen in der Medizintechnik stolpert. Und zwar erst recht, wenn man wie Antje bei einem Healthcare Hackathon übernächtigten Programmier-Nerds über die Schulter schaut.
Community-Beitrag

3 Minuten

Der Herbst ist da – Zeit für die jährliche Grippe-Impfung!

Woran merkt man, dass der Herbst begonnen hat? Nicht nur daran, dass draußen die Blätter von den Bäumen fallen. Sondern auch daran, dass in den diversen Diabetesgruppen auf Facebook mal wieder darüber diskutiert wird, ob man sich als Diabetiker gegen Grippe impfen lassen sollte oder nicht. Antje sagt Ja!
Community-Beitrag

3 Minuten

Gehirn im Alarmmodus: Was genau passiert bei einer Hypoglykämie?

Wenn die Versorgung mit Glukose nicht mehr sichergestellt ist, geht das Gehirn in Alarmbereitschaft. Bei Typ-1-Diabetikern, die häufig unbemerkte Hypoglykämien haben, schaltet es schneller in den Krisenmodus als bei anderen. Antje hat mal beim EASD-Kongress genauer hingehört…
Community-Beitrag

6 Minuten

Schwitzen, Enge, Schmerzen und Scham: So lebt es sich mit über 200 Kilogramm Körpergewicht

Extremes Übergewicht als Hindernis, ein normales Leben zu führen. Antje hat einen Einblick bekommen, wie es sich anfühlt, 200 Kilogramm zu wiegen, was damit möglich ist und was eben nicht…

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen