Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3906 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

7 Minuten
„Meeresfrüchte“: Puro Mare
Das Echt essen-Gasthaus im Januar: Das Restaurant in Cuxhaven serviert aus dem eigenen Geschäft superfrischen Fisch ohne Schnickschnack. Plus: Ahoi Helgoland!

3 Minuten
Druckfrisch: unsere Themen im Februar
Chefredakteur Günter Nuber gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (31. Januar 2020) erscheint.

< 1 minute
DANK: „Wer braucht Werbung für ungesunde Produkte?“
„Niemand außer der Industrie braucht Werbespots, die Kinder dazu animieren, mehr Süßigkeiten zu essen.“ – Die Deutsche Allianz Nichtübertragbarer Krankheiten (DANK) äußert sich zum drohenden Scheitern der Nationalen Diabetes-Strategie.

3 Minuten
Früherkennungstests in Regelvorsorge – Studie liefert neue Argumente
Neue Studienergebnisse deuten darauf hin, dass eine gefährliche diabetischen Ketoazidose verhindern werden kann, wenn ein sich entwickelnder Typ-1-Diabetes erkannt wird, noch bevor Erkrankungssymptome erkennbar sind. Dies liefert Argumente für die Aufnahme der Screenings in den Leistungskatalog der Regelvorsorge.

2 Minuten
Dianiño-Nannies: Familien helfen, Angst nehmen, begleiten
Seit über 15 Jahren unterstützt die Stiftung Dianiño Familien, die in Not geraten sind und in denen ein Kind Typ-1-Diabetes hat. Zum Beispiel schickt die Hilfsorganisation Dianiño-Nannies in bedürftige Familien, die über einen gewissen Zeitraum nicht nur mit Diabetes-Know-how weiterhelfen – so wie bei Romy.

3 Minuten
Diabetes und Arbeitswelt: Viel erreicht, viel zu tun
Bei immer mehr Menschen im berufsfähigen Alter wird Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Wie man in der Arbeitswelt dem Diabetes besser begegnen kann, wurde am Vorabend des Weltdiabetestages 2019 in Berlin diskutiert – bei einem Parlamentarischen Abend der Initiative „Diabetes@Work“. Im „F.A.Z. Atrium“ wurde eine neue Checkliste vorgestellt, es ging um die Nationale Diabetes-Strategie, und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn …

< 1 minute
Ernährungsstudie: Vegan, flexitarisch oder gemischt – wer is(s)t gesünder?
Ein Wissenschaftlerteam der Leibniz Universität Hannover sucht für eine Ernährungsstudie Teilnehmerinnen und Teilnehmer die sich vegan, flexitarisch oder gemischt ernähren. Ziel ist es, herauszufinden, welche Ernährungsformen sich wie auf den Gesundheits- und Ernährungsstatus auswirken.

4 Minuten
Digitalisierungs- und Technologie-Report Diabetes 2020 vorgestellt
Einen aktuellen Überblick über Trends bei Digitalisierung und neuen Technologien in der Diabetologie gibt der neue Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes 2020 (D.U.T). Auch in der zweiten Ausgabe des Reports, liefern die Autoren mit neuen Zahlen, Meinungen und Fakten jede Menge Stoff für die aktuelle Diskussion.

5 Minuten
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
Vier wegweisende Digital-Projekte sind mit den bytes4diabetes-Awards 2020 ausgezeichnet worden. Ausgeschrieben hatte den Award die Berlin-Chemie AG gemeinsam mit führenden Diabetes-Experten, um den Digitalisierungsprozess in der Diabetologie weiter voranzutreiben und den konstruktiven Austausch zwischen den Akteuren zu fördern.

2 Minuten
Probleme mit Klebestellen: Ursachen und Tipps
Insulinpumpen, CGM-Systeme und Patch-Pumpen erleichtern das Leben. Aber: Viele Nutzer haben Probleme mit den Pflastern bzw. den verwendeten Klebstoffen. Was tun? Einige praktische Tipps können helfen, das System trotz der Hautreaktionen weiter nutzen zu können.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.