Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3910 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

< 1 minute
Neu: Gesundheitsinformationen in Leichter Sprache
Normale Gesundheitsinformationen – selbst wenn sie gut gemacht sind – sind für manche Menschen zu lang oder zu schwierig. Deshalb veröffentlicht das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) jetzt auch Gesundheitsinformationen in Leichter Sprache. Neu erschienen sind Gesundheitsinformationen zu den Themen Diabetes Typ 2, Hautkrebs und Arztbesuch.

3 Minuten
Diabetologen erwarten Zuwachs der Nutzung digitaler Anwendungen
Diabetologisch tätige Ärzte sind Digitalisierung und Technologie gegenüber aufgeschlossen und gehen davon aus, dass beide der Diabetologie wichtige Impulse geben – das zeigt eine Umfrage unter über 400 Ärzten. Gefragt wurden die Ärzte auch danach, welche neuen Technologien und digitalen Anwendungen heute schon von Patienten genutzt werden und wie sie deren künftige Nutzung einschätzen.

2 Minuten
Folgenreicher Sparkurs bei Test auf Schwangerschaftsdiabetes
Aus Kostengründen erstatten einige Krankenkassen keine Glukose-Fertiglösung mehr für das Screening auf Schwangerschaftsdiabetes, stattdessen sollen Praxen die oGTT-Flüssigkeit selbst herstellen. Doch dies berge das Risiko für Ungenauigkeiten, Verunreinigungen und kann damit zu falschen Testergebnissen führen, kritisiert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und fordert, die Fertiglösung flächendeckend zu erstatten.

4 Minuten
„Ich möchte nun anderen Menschen helfen“
Lea Raak hatte sich für das „Young Leaders in Diabetes“-Programm der „International Diabetes Federation“ (IDF) beworben und wurde für das Programm im Zeitraum 2020 bis 2022 ausgewählt. Auf diabetes-online sowie im Diabetes-Journal wird sie von ihren Erlebnissen als IDF-Jugendbotschafterin berichten.

2 Minuten
Pflaster: Tipps bei Problemen mit Klebestellen
Insulinpumpen, CGM-Systeme und Patch-Pumpen erleichtern das Leben. Aber: Viele Nutzer haben Probleme mit den Pflastern bzw. den verwendeten Klebstoffen. Was tun? Einige praktische Tipps können helfen, das System trotz der Hautreaktionen weiter nutzen zu können.

5 Minuten
„Manchmal vergesse ich meinen Diabetes“
Sandra Scheck (31) ist Typ-1-Diabetikerin und „Eversense XL“-Trägerin der ersten Stunde. Seit über zwei Jahren setzt sie auf das Langzeit-CGM-System, sprich auf kontinuierliche Glukosemessung. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen in ihrem Alltag mit Diabetes.

3 Minuten
#DiabetesHypoBarcamp und Geburtstagsparty der #BSLounge
Ganz unterschiedlich waren die Menschen beim ersten #DiabetesHypoBarcamp – und doch stellte sich beim Thema „Hypo“ sofort ein Wir-Gefühl ein! Wer wollte, konnte sich danach bei der #5JahreBSLounge-Party selbst aus vollem Herzen ein Geburtstagslied singen. Aber von vorn, denn begonnen hat der 12. Oktober, der lang ersehnte Tag von Barcamp und Party, viele Stunden früher.

2 Minuten
Auf die Worte kommt es an …
Diabetes als „Volksseuche“ bezeichnen – noch dazu noch vor einem Publikum, das zu einem großen Teil selbst aus Menschen mit Diabetes besteht? Das geht gar nicht, findet Diabetes-Journal-Chefredakteur Günter Nuber. Denn auch Worte haben Macht und beeinflussen uns und unser Handeln.

6 Minuten
Nicole Jäger: Schlank sein – das Maß aller Dinge …
Nicole Jäger ist Comedian, sprich Komikerin oder moderner Stand-up-Comedian, sowie Buchautorin („Nicht direkt perfekt“ etc.). Für Schlagzeilen sorgte sie auch, weil sie 180 Kilogramm abgenommen hat. Jäger beeindruckt durch ihren offenen und witzigen und nachdenklichen Umgang mit Aussehen, Gewicht, Vorurteilen. Ein Gespräch mit der Hamburgerin, das Spuren hinterlässt.

2 Minuten
Zunehmende Unterversorgung in Kliniken
Patienten über 50 Jahre sollten bei einer stationären Aufnahme routinemäßig auf Diabetes gescreent werden – das fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). So könnten Komplikationen vermieden und Patienten sicherer behandelt werden.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.