Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3960 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten
Neuer „Smart Transmitter“: „Eversense XL“-CGM-System jetzt noch genauer
Der neue Smart Transmitter für das Eversense XL-CGM-System ist ab sofort noch genauer: Die MARD (Maß, mit dem die Messgenauigkeit ermittelt wird) konnte um zwei Prozentpunkte über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten verbessert werden.

3 Minuten
Telemedizin: Schlaganfallbehandlung im ländlichen Raum
Gerade in ländlichen, strukturschwachen Gebieten mangelt es noch immer an Stroke Units – also spezialisierten Zentren zur Versorgung von Schlaganfallpatienten. Hier kann die Telemedizin Abhilfe schaffen – Experten sehen diese aber nur als Übergangslösung auf dem Weg zu einer flächendeckenden Versorgung.

3 Minuten
„Hirschen“: Herrschaftlich
Der Echt essen-Blitztipp im April: Im traditionsreichen Landgasthof in Haltingen bei Basel wird gut bürgerlich mit modisch-mediterranem Einschlag gekocht.

2 Minuten
Diabetologen stehen der Digitalisierung mehrheitlich positiv gegenüber
Digitalisierung und Technologie werden in der Diabetologie zu immer wichtigeren Themen. Wie Diabetologen gegenüber Neuerungen aus diesem Bereich eingestellt sind, zeigt jetzt eine Umfrage unter über 400 diabetologisch tätigen Ärzten.

< 1 minute
Online-Training für bessere Therapieergebnisse
Ein online-basiertes Selbsthilfeprogramm könnte künftig Menschen mit Typ-2-Diabetes helfen, Therapieziele besser zu erreichen. Interessierte können bereits jetzt im Rahmen einer Studie das innovative Programm kostenfrei nutzen.

2 Minuten
„Versorgungsstrukturen aus- statt abbauen!“
Am Sonntag (7. April 2019) findet anlässlich der WHO-Gründung der Weltgesundheitstag statt. Das diesjährige Motto heißt „Flächendeckende Gesundheitsversorgung“ – angesichts von steigenden Diabeteszahlen, Versorgungsengpässen in strukturschwachen Regionen und Nachwuchsmangel in der Diabetologie sieht diabetesDE dieses Ziel hierzulande gefährdet.

2 Minuten
DDH-M-Ferienfreizeiten 2019: Es sind noch Plätze frei!
Die Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) hat bekanntgegeben, dass Kinder und Jugendliche ab sofort zum Pfingst-Camp im Norden, zur Bodensee-Freizeit, zum Teen-Treff, zur Erlebniswoche und zu den Diabetes-Riding-Camps angemeldet werden können.

2 Minuten
Wie eine Ketoazidose entsteht
Eine Blutübersäuerung durch Ketonkörperbildung, die „Ketoazidose“, entsteht meist nach einigen Stunden des Insulinmangels. Gefährdet sind vor allem Menschen mit Typ-1-Diabetes, die noch nicht wissen, dass sie Typ-1-Diabetes haben. Kritische Situationen sind immer auch solche, in denen, obwohl dringend nötig, kein Insulin zugeführt wird, man denke nur an eine defekte Insulinpumpe.

4 Minuten
Der Ketoazidose vorbeugen durch Frühdiagnostik
Manchmal kommt ein Typ-1-Diabetes nicht allein: Knapp jedes dritte deutsche Kind mit Typ-1-Diabetes erleidet zum Zeitpunkt der Diagnose eine zum Teil lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung (Ketoazidose). Die betroffenen Familien müssen sich mit der Diagnose arrangieren, und sie bangen um die Gesundheit ihres Kindes, das oftmals mehrere Wochen in einer Akutklinik versorgt werden muss. Ein Münchner Forscherteam zeigt …

4 Minuten
Kein Verständnis, nur wüste Behauptungen
Ramona (27) reist sehr gern und sehr viel. Im Internet hat sie sogar einen eigenen Blog, in dem sie immer wieder über ihre Reisen (und auch über ihren Typ-1-Diabetes) berichtet. Und genau in dem Zusammenhang ist sie diskriminiert worden: Als sie auf der Pflichtexkursion zum Abschluss ihres Studiums in Marokko erkrankte, warf man ihr wüste …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.