Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3910 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten

Fachverbände geben Empfehlung zur maximalen Zuckerzufuhr

Drei medizinische Fachgesellschaften sprechen sich in einem gemeinsamen Konsensuspapier für eine maximale Zufuhr freier Zucker von weniger als zehn Prozent der Gesamtenergiezufuhr aus; das entspricht einer maximalen Zufuhr von 50g freien Zuckern pro Tag bei einer täglichen Gesamtenergiezufuhr von 2.000 kcal.

3 Minuten

DDG fordert Kostenerstattung für Blutzuckermessgeräte bei Schwangerschaftsdiabetes

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) weist darauf hin, dass auch bei Schwangerschaftsdiabetes regelmäßige Blutzuckerkontrolle notwendig sind. Der Fachverband forderte daher vom GKV-Spitzenverband, dass die Kosten für Blutzuckermessgeräte zukünftig werdenden Müttern mit Schwangerschaftsdiabetes erstattet werden.

3 Minuten

Druckfrisch: unsere Themen im Januar

Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (28. Dezember 2018) erscheint.

5 Minuten

„Dorfstübli“: Volkswirtschaft

Das Echt essen-Gasthaus im Dezember: Gut bürgerlich wird mit eigenem Fleisch, viel selbst Gemachtem im sympathischen Landgasthof gekocht. Entdeckenswert.

3 Minuten

Nicht zögern: Bei Herzinfarkt-Verdacht keine Scheu vor Notruf 112

Notfallmediziner warnen: „Wir können aus Erfahrung bestätigen, dass insbesondere bei längeren Feiertagsphasen wie zum Beispiel den Weihnachtsfeiertagen häufiger Herzinfarktpatienten aufgenommen werden, die zu lange gewartet haben, bis sie den Notarzt mit dem Notruf 112 gerufen haben.“

2 Minuten

Auszeichnung für Michael Bertsch

Zwei Highlights der Diabetes-Charity-Gala in Berlin: der Auftritt von Marvin Fischer, Gewinner des Wettbewerbs „Diabetes-Kids-Supertalent“, und die Auszeichnung von Michael Bertsch (Diabetes-Kids).

2 Minuten

Maßvoll genießen – Lebkuchen, Glühwein und Festessen

Dominosteine, Plätzchen, Christstollen, Spekulatius – diese und viele andere Leckereien gehören für die meisten Menschen zur Advents- und Weihnachtszeit. Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes sollten dabei jedoch bedenken, dass die süßen Speisen auch viel Zucker beinhalten und den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe treiben können.

2 Minuten

Diabetes-Schulungen für Kinder und Jugendliche 2019

Im kommenden Jahr finden im Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche am Klinikum Konstanz von März bis November acht einwöchige Diabetes-Schulungen für Typ-1-Diabetes-Patienten von ca. 8 bis 18 Jahren statt.

2 Minuten

Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da

Die neue Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals ist da. Wir verraten Ihnen, welche Inhalte Sie im Winter-Heft finden – u.a. geht es um CGM in der Schule, die Anpassung der KE-/BE- und der Korrekturfaktoren sowie die Diskussion um eine Anpassung des HbA1c-Zielwerts.

< 1 minute

Typ-1-Diabetes: steigende Zahlen in Europa

In Europa nimmt die Zahl der Typ-1-Diabetes-Diagnosen jährlich im Durchschnitt um 3,4 Prozent zu. Dabei gibt es regionale Unterschiede. Ein Forscherteam wertete die Daten des EURODIAB-Registers aus, welches seit 1989 die Typ-1-Diabetes-Neuerkrankungen in 22 Ländern beobachtet.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen