Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3888 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten

Körperliche Aktivität schützt vor Folgeerkrankungen

Wer regelmäßig Sport treibt, kann nicht nur das Entstehen von Typ-2-Diabetes verzögern oder verhindern. Körperliche Aktivität hilft auch dabei, Komplikationen und Folgeerkrankungen zu vermeiden, wenn bereits ein Diabetes vorliegt. Das zeigt eine neue Metaanalyse des Deutschen Diabetes Zentrums (DDZ) in Düsseldorf.

2 Minuten

Viele Patienten nach Herzinfarkt nicht optimal versorgt

In Deutschland werden Patientinnen und Patienten nach einem Herzinfarkt oft nicht optimal versorgt. Das meldet das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO). Hauptgrund: Die Betroffenen werden in ein Krankenhaus gebracht, das über kein Katheterlabor verfügt.

4 Minuten

Diabetes-Müll beschäftigt Menschen mit Diabetes

Diabetes-Technologien wie kontinuierliche Glukosemessung und Insulinpumpen sind nicht zu verwenden, ohne dass einiges an Abfall entsteht. Das Problem des Verpackungsmülls beschäftigt die Menschen mit Diabetes, wie der Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes 2022 zeigt. Dies ist eins von vielen weiteren Themen in der 2021 für den Digitalisierungs- und Technologiereport (D.U.T-Report) 2022 durchgeführten Umfrage unter 2417 Menschen …

4 Minuten

Ein Auslandsschuljahr in Amerika

Als ich mit eineinhalb Jahren Typ-1-Diabetes bekam, sorgten sich meine Eltern, dass ich in meinem Leben eingeschränkt sein würde. Jetzt bin ich 16 und habe ein ganzes Jahr im Ausland verbracht, und das trotz Diabetes. Ich komme ursprünglich aus Österreich und war 2021/22 in Amerika in Shaker Heights, einem kleinen Vorort von Cleveland, Ohio. Ich …

5 Minuten

Hohe Fettwerte – was tun?

Blutuntersuchungen zur Vorsorge gehören zu einer Dauerbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes. Teil davon sind auch die sogenannten Blutfette. Was sich dahinter verbirgt und was man machen kann, wenn diese zu hoch sind, schildert der folgende Beitrag.

2 Minuten

Die Praxis Mondstraße in Münster

Bisher haben wir in dieser Rubrik fast nur Kinderkliniken mit einem Diabetesschwerpunkt vorgestellt – die Praxis Mondstraße in Münster mit dem Diabetologen Dr. Ralph Ziegler steht für das ambulante Erfolgsmodell der Versorgung von jungen Menschen mit Diabetes. Im Gespräch mit Chefredakteurin Prof. Karin Lange erzählt er, was für ihn die ambulate Versorgung ausmacht.

2 Minuten

Neu erschienen: „Keto dich glücklich!“

„Keto dich glücklich!“ heißt das neue Koch- und Ratgeberbuch von Dr. Mirjam Eiswirth. Darin greift die Autorin Fragen zur kohlenhydratarmen bis hin zur ketogenen Ernährung bei Typ-1-Diabetes auf und verbindet die Erfahrung aus 6 Jahren ihres "Keto-Experiments" mit wichtigen Hintergrundinformationen aus wissenschaftlicher Perspektive. Alle Rezepte im Buch sind auch geeignet zur glutenfreien Ernährung.
GlucoMen Day PUMP – Insulin-Patch-Pumpe mit App-basierter Steuerung

2 Minuten

Erste Insulin-Patch-Pumpe mit App-basierter Steuerung erhältlich

Wie das Unternehmen A. Menarini Diagnostics bekanntgibt, ist seine schlauchlose Insulin-Patch-Pumpe GlucoMen Day PUMP mit App-basierter Steuerung, ab sofort auf dem deutschen Markt verfügbar.

2 Minuten

Ärmere Kinder sind auch bei Diabetes-Therapie im Nachteil

Kinder und Jugendliche aus ärmeren Familien nutzen seltener technische Hilfsmittel, um ihren Diabetes zu behandeln, und haben zudem oftmals höhere HbA1c-Werte. Darauf weisen Gaby und Lutz Heinemann in ihrem Newsletter „DiaTec weekly“ hin. Sie beziehen sich dabei auf eine Studie, die vor einiger Zeit im Journal ‚Diabetes Care‘ veröffentlicht wurde.

2 Minuten

Anspannung und Druck können Typ-2-Diabetes fördern

Eine hohe Arbeitsbelastung, viele familiäre Verpflichtungen und permanenter Zeitdruck setzen viele Menschen heutzutage unter dauerhaften Stress. Eine anhaltende Überbelastung kann auch die körperliche Gesundheit schädigen. Möglicherweise ist dauerhafter Stress sogar mitverantwortlich für die Entstehung von Typ-2-Diabetes gerade bei jüngeren, im Arbeitsleben stehenden Menschen.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen