Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3889 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten
Selbst gebaut aus CGM-System und Insulinpumpe…
Insulinpumpen-Systeme, die man nicht komplett selbst bedienen muss, sondern die die Insulinabgabe aufgrund von CGM-Werten berechnen (AID-Systeme; „automated insulin dosing“) – und die selbst gebaut sind –, sind oft in der Diskussion. Ein Leitfaden soll jetzt Unsicherheiten beseitigen.

3 Minuten
Leben mit Insulin – mit Typ-1-Diabetes möglich seit 100 Jahren
Im Januar 1922 wurde das erste Kind mit Typ-1-Diabetes mit Insulin behandelt – so konnte es überleben. Das war der Startschuss für die Insulintherapie, die sich in den vergangenen 100 Jahren entwickelt hat bis zu den Therapieformen, die heute bekannt sind. In einer Pressekonferenz von Deutscher Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, moderiert von …

2 Minuten
COVID-19-Impfstoffe triggern keine Autoantikörper
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universitätsmedizin Magdeburg haben in den letzten Monaten zwei Studien zu COVID-19-Impfstoffen durchgeführt. Ziel war es, herauszufinden, ob sich die Stärke der Immunantwort nach verschiedenen COVID-19-Impfstoff-Kombinationen unterscheidet und ob diese Impfungen das Immunsystem so umprogrammieren, dass es zu einer Reaktion gegen körpereigene Strukturen durch so genannte Autoantikörper kommt. Diese könnten im schlimmsten …

2 Minuten
Haben die Impfstoffe weniger Nebenwirkungen als gedacht?
Schmerzen, Fieber, Mattigkeit: Treten unerwünschte Nebenwirkungen nach einer Impfung gegen das Coronavirus auf, so kann das an einem umgekehrten Placeboeffekt liegen und nicht unbedingt am Impfstoff. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forschungsteam um den Marburger Psychologen Professor Dr. Winfried Rief, indem es Impfstoffstudien analysierte.

2 Minuten
Wohin mit gebrauchten Schnelltests?
Seit fast einem Jahr gibt es COVID-19-Schnelltests als Laien- oder Selbsttests für Privatpersonen. Mit den gebrauchten Testkits fallen viele ungewohnte, Abfälle an. Zum Schutz von Gesundheit und Umwelt ist es wichtig, bei der Entsorgung von Corona-Selbsttests auf die richtige Mülltrennung zu achten. Wie können diese und andere potenziell infektiöse Abfälle aus Privathaushalten sicher entsorgt werden? …

2 Minuten
Wir sind dann mal weg – mit Diabetes im Gepäck
Die AG Diabetes, Sport und Bewegung der DDG wird im April / Mai 2022 eine 9-tägige Erlebniswanderung für Menschen mit Typ-2-Diabetes in Galizien (Nord-Spanien) auf dem Camino Inglés durchführen. Die Kombination aus Schulung, individueller Beratung, praktischer Sportausübung und sozialem Austausch steht dabei im Vordergrund.

3 Minuten
Diabetes bei Kindern durch COVID-19-Infektion: DDG äußert Zweifel
Kann eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus bei Kindern und Jugendlichen Diabetes auslösen? Dieser Vermutung ging unlängst eine Studie der US-Gesundheitsbehörde nach, deren Ergebnisse derzeit breit diskutiert werden. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) weist jedoch auf gravierende methodische Schwächen der Studie hin, die die Studienergebnisse relativierten. Es seien weitere Studien über einen längeren Zeitraum mit konsistenten …

2 Minuten
Virtuelle Tagung: Diabetes-Technologie – neuester Stand
Ist der letzte T1Day wirklich schon wieder ein Jahr her? Es sieht tatsächlich ganz so aus. Macht Euch also bereit, am 30. Januar ist es wieder soweit – virtuell, aktuell und für alle offen. Tickets sind schon jetzt erhältlich.

4 Minuten
Sport treiben und dabei mit und voneinander lernen
So manche Veranstaltung musste im Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Umso mehr freute es das Organisationsteam und die Teilnehmenden, dass sie sich Ende September 2021 zum 25. Arzt-Patienten-Seminar (APS) der AG Diabetes, Sport und Bewegung treffen konnten. Viel Bewegung stand auf dem Programm, aber auch das Feiern des 25-jährigen Jubiläums kam nicht zu kurz.

3 Minuten
Viel Gemüse – für wie viel Geld?
„5 am Tag“ – wer kennt diesen Slogan nicht? Er sollte und soll auch heute noch dazu auffordern, regelmäßig Gemüse und Obst zu essen. Studien bestätigen den Gesundheits-Nutzen solcher Nahrungsmittel. Aber können sich alle Menschen in Deutschland eine solche Ernährung leisten?
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.