Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Mitglied seit einem Jahr
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3889 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

4 Minuten

Online-Event: „Leben mit Diabetes – (k)eine Frage der Zeit“

Anlässlich des 100-jährigen Insulinjubiläums in diesem Jahr, hatte das Unternehmen Novo Nordisk am 13. April zu einer Veranstaltung per Online-Livestream geladen. Mit dabei waren Gäste aus der Ärzteschaft, Patienten sowie Vertreter von Selbsthilfe-Organisationen und Krankenkassen.

4 Minuten

Lasst Bäume leben!

Fünf prächtige Platanen wurden mitten in Köln gefällt – für eine 21-spurige Kreuzung! Unser Kolumnist Hans Lauber fragt sich: Wann werden die Menschen endlich wach?

3 Minuten

Druckfrisch: unsere Themen im Mai

Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, das am Freitag (30. April 2021) erscheinen wird.

3 Minuten

Bad-Abfälle richtig entsorgen – und auch bei “Diabetes-Müll” aufmerksam sein

Auch im Badezimmer fällt viel Müll an - leere Duschgel-Flaschen, Watte-Pads, Cremedosen, Haarspray-Dosen, aber auch Rasierklingen. Wie entsorgt man diese Dinge richtig? Hier gibt es viele Tipps zur richtigen Mülltrennung als "Pflege für die Umwelt". Und für Menschen mit Diabetes gibt's wertvolle Links zur Entsorgung des ständig anfallenden "Diabetes-Mülls".

2 Minuten

Klinik-Patienten mit Diabetes: bis zu 15-mal mehr als bisher bekannt

Studienergebnisse zeigen, dass die Fallzahlen von Diabetespatientinnen und -patienten in stationärer Behandlung höher liegen, als es bislang in einigen Statistiken erfasst wird. Denn meist wird nur die Hauptdiagnose, nicht aber die Nebendiagnose Diabetes berücksichtigt. Dies müsse sich jedoch ändern, mahnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), da Menschen mit Diabetes im Krankenhaus häufig eine zusätzliche, spezialisierte …

2 Minuten

Ein Jahr COVID-19: Umfrage zur Situation in den Praxen

Eine Mitglieder-Befragung des Verbands der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) zur Situation in den Praxen nach einem Jahr COVID-19 zeigt: die Arbeitsbelastung steigt, es werden immer noch sehr wenig videobasierte Diabetesschulungen angeboten, für die zudem einheitliche Abrechnungsregelung fehlen. Auch blockieren schlechte Internetverbindungen und unzureichende technische Ausstattungen die notwendige digitale Transformation. Der VDBD fordert hier …

4 Minuten

APS: sieben Forderungen an die Politik für eine neue Sicherheitskultur

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) hat sich das Ziel gesetzt, für mehr Sicherheit im Gesundheitswesen eine Kulturveränderung herbeizuführen. Dabei sollen nicht nur sämtliche Akteure im Gesundheitswesen eingebunden werden, sondern vor allem auch die Politik. Ein Forderungspapier konkretisiert dieses Anliegen, das auch bei der digitalen APS-Jahrestagung (29. bis 30. April) diskutiert werden wird.

2 Minuten

Präventionspreis für Identifizierung von Typ-2-Diabetes-Risikogruppen

Im Rahmen des 127. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) wurde der Präventionspreis, den die DGIM gemeinsam mit der Deutsche Stiftung Innere Medizin (DSIM) auslobt, an an Prof. Robert Wagner für die Identifizierung von Diabetes-Risikogruppen verliehen. Die Erkenntnisse des Mediziners der Universitätsklinik Tübingen und seines Teams können neue Chancen für frühzeitige Therapien eröffnen.

2 Minuten

Machen Sie mit: 100 Geschichten und Fotos von Menschen mit Diabetes

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Entdeckung des Insulins als Medikament plant die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe im Juli diesen Jahres ein großes Event – und sucht in diesem Zuge 100 Geschichten und Fotos von Menschen mit Diabetes, für eine Hommage an das lebenswichtige Hormon.

8 Minuten

Lamm wird Wurst

Echt essen-Spezial: Im einzigartigen „Bornheimer Ratskeller“ in Frankfurt verfolgt Hans Lauber einen ganzen Tag, wie der Wirt ein Lamm komplett verwertet – und lerne: Ein Tier ist viel mehr als Filet und Rücken!

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen