Profilbild

Dr. med. Katrin Kraatz

Autor:in
 Neues Mitglied
Dr. med. Katrin Kraatz ist Ärztin, Medizin-Redakteurin und lebt seit ihrer Kindheit mit Typ-1-Diabetes. Sie arbeitet seit über 20 Jahren mit am Diabetes-Anker (vormals Diabetes-Journal) und ist seit 2021 zusammen mit Prof. Haak Chefredakteurin der Zeitschrift. Darüber hinaus schreibt Dr. Kraatz auch für weitere Diabetes-Medien aus dem Hause MedTriX.

107 Beiträge von Dr. med. Katrin Kraatz

Ein seltener Diabetes: Diagnose mit einigen Umwegen | Foto: drawlab19 – stock.adobe.com

5 Minuten

Ein seltener Diabetes: Diagnose mit einigen Umwegen

Was für einen Diabetestyp Michaela Conrad hat, war lange nicht klar. Erst eine Untersuchung der Gene brachte Klarheit – und damit Erleichterung.
Mein Anker – Prof Anette-Gabriele Ziegler: Welt ohne Typ-1-Diabetes | Foto - Helmholtz Munich - Matthias Tunger Photodesign

< 1 minute

Mein Anker – Prof. Anette-Gabriele Ziegler: Welt ohne Typ-1-Diabetes

Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler engagiert sich für eine Welt ohne Typ-1-Diabetes. Um diesem Ziel nahezukommen, hat sie wissenschaftliche Pionierarbeit geleistet und zählt zu den weltweit führenden klinischen Forscherinnen auf diesem Gebiet.
Lea Raak im Interview: Durch Community zurück ins Leben | Foto: Dirk Michael Deckbar

11 Minuten

Lea Raak im Interview: Durch Community zurück ins Leben

Lea Raak lebt seit dem Jahr 2011 mit einem Typ-1-Diabetes. Viele Fragen taten sich nach der Diagnose auf – und eine gewisse Verzweiflung. Die Community hat ihr zurück ins Leben geholfen: „Ich tue mein Bestes und alles andere kommt, wie es kommt.“
Sandra Starke im Interview: Profi-Fußball und Diabetes? „Im Endeffekt ging alles!“ | Foto: RB Leipzig/Motivio

9 Minuten

Interview mit Sandra Starke: Profi-Fußball und Diabetes? „Im Endeffekt ging alles!“

Aktiv im Profi-Fußball – und plötzlich die Diagnose Typ-1-Diabetes … Was bedeutet das für die Sportlerkarriere? Wie lassen sich Fußballspiele und Diabetes unter einen Hut bringen? Warum sind Haferflocken mit Banane gut? Und wie offen sollte man mit dem Diabetes umgehen? Sandra Starke erzählt darüber im Interview.
Neue Gesetzgebungen: Diabetesberatung fehlt in der Reform

3 Minuten

Neue Gesetzgebungen: Diabetesberatung fehlt in der Reform

Viele ärztliche Leistungen ließen sich auch an Angehörige von Diabetesfachberufen delegieren. Dazu muss man sie aber auch in Reformen berücksichtigen, macht der VDBD deutlich.
Ulrike Thurm: Mit Leidenschaft unterwegs für Diabetes und Sport

13 Minuten

Ulrike Thurm: Mit Leidenschaft unterwegs für Diabetes und Sport

Diabetesberaterin Ulrike Thurm wurde während des Diabetes Kongresses im Mai in Berlin die Ehrenmedaille der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) überreicht. Im Interview erzählt sie über ihr Leben mit Typ-1-Diabetes, mit Sport und in der Diabetologie.

3 Minuten

Viel Neues 2023 in der Therapie des Diabetes

Im Dezember 2023 fand die Highlights-Presse-Konferenz des Unternehmens Sanofi in Berlin statt. Berichtet wurde, welche relevanten Entwicklungen es in diesem Jahr gegeben hatte.
Community-Beitrag

3 Minuten

Looper-Barcamp: Antworten auf viele Fragen

Looper-Barcamp am 2. März in Frankfurt am Main: Katrin hat sich Gedanken gemacht, welche Themen dort wohl zu erwarten sind.
Anzeige

4 Minuten

Die Winterzeit bringt Diabetes-Besonderheiten mit sich

Seit dem Jahr 2005 gibt es die Diabetes-Aufklärungs-­Aktion „Gesünder unter 7 Plus“ des Unternehmens Sanofi mit dem ­#DiabetesDialog. 20 Partner unterstützen die Aktion. Mehrfach in jedem Jahr finden Veranstaltungen statt, in den letzten Jahren virtuell. Am 16. November 2023 war das Thema des #DiabetesDialogs „Gesundes Diabetes-Management: Gut eingestellt durch die Winterzeit“.
Community-Beitrag

3 Minuten

Looper-Barcamp – Wissen und Erfahrungen austauschen

Endgegner Pizza? Oder bei der Laugenbrezel komplett verschätzt mit der Menge der Kohlenhydrate? Allein diese zwei Beispiele zeigen, dass das Leben mit Typ-1-Diabetes einige Herausforderungen bereithält. Mit einer intensivierten Insulintherapie führen diese Lebensmittel tatsächlich oft zu Über- und Unterzuckerungen, was schwierig in den Griff zu bekommen ist.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert