Nicole Finkenauer ist Redakteurin der diabetes zeitung. Sie schreibt auch für den Diabetes-Anker und findet es toll, die beiden Welten miteinander verknüpfen zu können.
Außerdem ist sie eine der Gastgeberinnen des Diabetes-Anker-Podcasts – und freut sich immer über Ideen für Themen und Gäste!
516 Beiträge von Nicole Finkenauer

7 Minuten
Heimspiel! Wie hat sich Matthias Steiner geschlagen?
Gestern wurde die Heimspielwochen-Folge der Show „Ewige Helden“ (immer dienstags um 20.15 Uhr auf Vox) von Gewichtheber und Typ-1-Diabetiker Matthias Steiner gesendet. Konnte der „stärkste Mann der Welt“ seinen Vorteil nutzen? Was erzählte er über seine Diabetes? Und: Was was macht eigentlich einen Helden aus?

4 Minuten
Ganz stark – nicht nur im Gewichtheben
Gewichtheber und Typ-1-Diabetiker Matthias Steiner hatte am 5. März seine Heimspiel-Woche in der Sport-Show „Ewige Helden“ (20.15 Uhr, Vox). Hier gibt’s einige beeindruckende Bilder aus der Show – und einen kleinen Einblick, was in der Folge passiert.

2 Minuten
Wettkampf „Ewige Helden“ mit Matthias Steiner gestartet
Beim Fernsehformat „Ewige Helden“ messen acht ehemalige Profisportler in spannenden Wettkämpfen ihre Kräfte. Dieses Mal mit dabei: Matthias Steiner, Olympiasieger im Gewichtheben 2008 – und Typ-1-Diabetiker.

2 Minuten
Mit Insulinpumpe auf der Suche nach dem perfekten Brautkleid
Lust auf ein bisschen Romantik, Liebe und den Traum in Weiß? Dann ist diese Folge der Vox-Serie "Zwischen Tüll und Tränen" vielleicht genau richtig: Renée sucht ein Brautkleid und hat auch schon recht konkrete Vorstellungen. Wichtig dabei: Ihre Insulinpumpe muss so verstaut werden, dass sie sicher untergebracht ist, Reneé aber auch jederzeit auf das Gerät …

4 Minuten
Gegen die Tyrannei der Ungeduld in der Medizin
Ein Arzt, der einen wirklich ansieht, wirklich sieht, der einfühlsam ist und nachfragt, sich Zeit nimmt – und sich nicht nur in die Laborwerte vertieft und danach eine Entscheidung trifft: Wünschen sich das nicht alle Patienten? Natürlich. Aber die Realität ist oft eine andere. Wie sich die Medizin in den letzten Jahren zur „Gesundheitsdienstleistung“ entwickelt …

2 Minuten
Zwei Fälle: Diabetiker mit Nierenerkrankung
Ist ein Diabetes dauerhaft suboptimal eingestellt, kann u.a. die Nierenfunktion in Mitleidenschaft gezigen werden. In diesem Beitrag finden Sie zwei Beispiele für Menschen mit Typ-1- bzw. mit Typ-2-Diabetes, die ein Niederenleiden entwickelt haben – und welche therapeutischen Lösungen für sie gefunden wurden.

2 Minuten
Die besten Tipps zum Nierenschutz
Wie kann die Funktion der Nieren geschützt werden? Menschen mit Diabetes können einiges selbst dafür tun, damit die Filterorgane keinen Schaden nehmen. Wir haben acht Tipps für Sie zusammengetragen.

Community-Beitrag
3 Minuten
#BSLounge 3.0 – die neuen Rollen in der Lounge
Ganz viel ist neu in der #BSLounge – das habt Ihr bestimmt schon festgestellt! Neu sind auch die Rollen, die ein Mitglied in der #BSLounge innehaben kann. Noch einmal klickt Nicole sich durch und stellt Euch die Funktionen vor.

Community-Beitrag
< 1 minute
#BSLounge 3.0: Ist mein Sticker-Album schon voll?
Ganz viel ist neu in der #BSLounge – die Sticker, die anzeigen, was man in der Lounge schon alles erreicht hat. Noch einmal klickt Nicole sich durch und stellt
euch die Funktionen vor.

2 Minuten
Buchbesprechung: Insulin – ein großes Thema in Gereon Raths zweitem Fall im Roman „Der stumme Tod“
Für die Fernsehserie „Babylon Berlin“ diente der Roman „Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher als Vorlage. In „Der stumme Tod“, dem zweiten Fall von Kriminalkommissar Gereon Rath, spielen Diabetes und Insulin eine wichtige Rolle. Auch dieses Buch soll im Rahmen von „Babylon Berlin“ verfilmt werden.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.